Spannendes und regenreiches „Kids Diabetes Camp“ am Bodensee

< 1 minute

Spannendes und regenreiches „Kids Diabetes Camp“ am Bodensee
Foto: DBW
Spannendes und regenreiches „Kids Diabetes Camp“ am Bodensee

In der ersten Woche der Pfingstferien trafen sich 30 Mädchen und Jungen in Radolfzell am Bodensee zum ersten Kids Diabetes Camp.

Die Kinder zwischen 8 und 13 Jahren waren aufgeregt, da es für viele der erste Urlaub ohne Eltern war. Nach dem Kennenlernen des jeweiligen Betreuers starteten wir mit einer sportlichen Olympiade. Den Eltern wurde vor der Abreise noch ein Vortrag unseres Sozialreferenten Norbert Baier angeboten.

Wetterbedingt mussten wir das Programm immer wieder anpassen. So stand am ersten Tag nach einem Spiele- und Bastel-Vormittag der Besuch des Sea Life in Konstanz an. Am Mittwoch ging es ins Kletterwerk Radolfzell zum Bouldern und Klettern – die Kinder bewiesen viel Mut und Können. Den Abschluss am Donnerstag sollte unser Ausflug in den Wild- und Freizeitpark Allensbach bilden. Nach der Wanderung zum Park und nur etwa einer Stunde im Park erwischte uns zum geplanten Mittagessen ein ordentlicher Regenschauer. Wieder im Naturfreundehaus durchnässt angekommen wärmten wir uns mit Tee.

Bei einer Schulungs-Einheit unserer Diabetologin und unserer Diabetesberaterin erfuhren die Kinder Wichtiges zur Ernährung und zur Anpassung der Therapie beim Sport. Außerdem gab es einen Austausch, was sie aus den letzten Tagen für ihr eigenes Diabetes-Handling mit nach Hause nehmen konnten.
Zum Abschluss des Camps veranstalteten wir eine Disko mit Musik und Snacks. Beim Abschiednehmen am nächsten Morgen waren die Kinder müde, aber fröhlich, und viele planen, im nächsten Jahr wiederzukommen. Wir freuen uns darauf!

Einen ausführlicheren Bericht und weitere Bilder gibt es auf unserer Homepage.


von Anica Towae, DBW-Vorstandsmitglied

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen