Die zweite Aktion 2025 von #SagEsLaut/#SagEsSolidarisch rückt Diabetes-Folgeerkrankungen in den Fokus: Video, Erfahrungsberichte und motivierende Infos stärken Aufklärung, Vorsorge und Selbstwirksamkeit.
Die erfolgreichste Social-Media-Kampagne in der Diabetes-Online-Community (www.diabetes-stimme.de/sageslaut) ging mit ihrer zweiten Aktion im Juni an den Start: das Thema „Diabetes und Folgeerkrankungen“ stellte Motivation, Resilienz und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Kernstück war ein Video mit zwei Menschen, die über ihre Erfahrungen sprechen: Steffi (@st_gesundheitsberatung), die mit Typ-1-Diabetes lebt und eine Retinopathie hat, und Uwe-Horst (@uweludwig55), der nach Jahren mit Typ-2-Diabetes nun mit Niereninsuffizienz lebt.
„Folgeerkrankungen beim Diabetes sind real und Menschen mit Diabetes werden durch ihr Umfeld, die Medien oder das Praxisteam ständig daran erinnert, dass sie sich mit dem Thema auseinandersetzen sollten“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. „Das ruft oft Angst bei den Menschen mit Diabetes hervor und lähmt sie, die Kontrolluntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen. Wir möchten dies ändern, denn Wissen hilft, immer die bestmögliche Lebensqualität zu genießen und nicht in Schockstarre zu verfallen.“
Erfahrungen, Tipps und Perspektiven der Community
Daher wurden neben persönlichen Geschichten weitere Folgeerkrankungen wie Zahnerkrankungen, das Diabetische Fußsyndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer mit einer motivierenden Perspektive thematisiert. Die Community wurde aufgerufen, ihre Erfahrungen, Tipps und Perspektiven zu teilen.
Ziel der Kampagne war, Aufklärung zu stärken, Bewusstsein zu schaffen, Erfahrungen sichtbar zu machen – und die Perspektiven von Menschen mit Diabetes in den Mittelpunkt zu rücken. Denn Folgeerkrankungen betreffen viele Menschen – lassen sich aber oft verhindern, verzögern oder zumindest gut behandeln, wenn man rechtzeitig handelt. „Gemeinsam haben wir gezeigt, wie wichtig gute Vorsorge, individuelle Behandlung und eine starke Stimme für Menschen mit Diabetes sind“, ergänzt Mattig-Fabian.
Die #SagEsLaut-Kampagne 2025 wird umgesetzt mit freundlicher Unterstützung von Abbott, Boehringer Ingelheim, Insulet, Lilly, Roche und Sanofi.
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (8/9) Seite 81