Aus der Community

Community-Beitrag

4 Minuten

Vom „Penner“ zum „Pumpi“ – das erste halbe Jahr mit meiner Insulinpumpe!

Ina hat nun auch die langersehnte Genehmigung für eine Insulinpumpe bekommen. Nach einem zweiten Anlauf ist sie nun nach über 30 Jahren mit Diabetes vom „Penner“ zum „Pumpi“ geworden. Heute teilt sie ihre Beweggründe, warum sie die Pumpe beantragt hat. Ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben, lest ihr am besten selbst.
Community-Beitrag

5 Minuten

Kohlenhydrate, Kunst und Krankheit als Innovationstreiber

Anne liebt es, aus neuen Blickwinkeln über Diabetes zu schreiben. Dieses Mal wagt sie einen Perspektivwechsel mit Jörg Scheller, Wissenschaftler, Kraftsportler und Musiker.
Community-Beitrag

6 Minuten

Dating mit oder „mit ohne“ Diabetes

Olli hat mal wieder ihr persönliches Erfahrungsbuch aufgeschlagen, um euch aus diesem zu berichten. Ihr heutiges Thema dreht sich um das Treffen neuer, teils unbekannter Menschen. Anhand von Dates. Ihren Diabetes hat sie dabei stets im Gepäck, doch sie erzählt nicht jedem direkt von der Erkrankung. Warum? Das könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen!
Community-Beitrag

2 Minuten

Technisch (un)möglich – die Rolle der Diabetes-Gadgets

Im September geht es um Technik – genaugenommen Diabetes-Technik. Von Insulinpens bis zu Gewebezuckerwerten auf Smartwatches gibt es so vieles zu entdecken. Also nichts wie los!
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – Träume… ich würde so gern

Jeder Mensch hat Träume. Und immer wieder gelingt es Menschen, Träume auch zu verwirklichen – ganz egal, ob man Diabetes hat oder nicht. Das gilt auch für Traumreisen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Eine Urkunde für Diabetes-Teams! #wirsagendanke

Im Juni ging es in der #BSLounge-Monatsaktion mal nicht direkt um die Menschen, die selbst Diabetes haben, sondern um ein Danke an jene, die alles dafür tun, dass das Leben mit Diabetes weniger schwer ist: Diabetes-Teams.
Community-Beitrag

3 Minuten

Empathie ist nicht gleich Mitleid, Mitleid ist nicht gleich Empathie

Erinnert ihr euch auch an Situationen, in denen ihr wegen eurer chronischen Krankheit mehr Mitleid als Empathie erntetet? Kiara will nicht mehr, dass es um „Leid“ geht, wenn sie von ihrem Typ-1-Diabetes erzählt, sondern um Rücksicht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Eine kleine Barcamp-Kunde

Ein #Diabetesbarcamp ist lustig, ein Diabetesbarcamp ist schön …Wie viel Spaß es macht und wie wertvoll der Austausch während des Camps ist, ist unschwer abzulesen an den Reaktionen und Rückblicken auf die Barcamps der letzten Jahre. Nicole und Lena haben sich für euch umgeschaut – für alle, die Barcamps noch nicht kennen, und natürlich für alle, die gern in Erinnerungen schwelgen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Live-Talk: Schwanger mit Typ-1-Diabetes

Am 16.08. sprachen die BSL-Autorinnen Kathi Schanz und Lisa Schütte im Instagram-Livestream über das Thema „Schwanger mit Typ-1-Diabetes“, beantworteten Fragen und erzählten von ihren Erfahrungen.
Community-Beitrag

< 1 minute

Mit Typ-1-Diabetes im Krankenhaus in Frankreich

Bastian war auf Kursfahrt in Frankreich. Das Aufregendste bei dem Aufenthalt sollte eigentlich der Besuch im Europaparlament werden – doch eine Magen-Darm-Infektion und erhöhte Ketonwerte haben es vermasselt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen