Behandlung

5 Minuten

Neues Aktionsbündnis zur Versorgung von Patientinnen und Patienten

In einer älter werdenden Gesellschaft mit erhöhtem Versorgungs- und Betreuungsbedarf muss das Sicherstellen der flächendeckenden, medizinischen, pharmazeutischen und pflegerischen Versorgung für alle Menschen vor Ort oberstes Ziel sein. Wie stark allein der pharmazeutische Versorgungsbedarf in Apotheken zunimmt, zeigen aktuelle Berechnungen des Apothekerverbands Nordrhein.

7 Minuten

Fehlender Rhythmus im Herzen

Das Herz ist ein großer Hohlmuskel, der seinen eigenen Rhythmus erzeugt. Dass dabei auch einmal etwas schiefgehen kann, ist klar. Was dabei passiert, wie man diese Störung behandelt und wie man vorbeugen kann, ist hier zu erfahren.
Befragungspanel: Mit dia·link zur Diabetes-Forschung beitragen

2 Minuten

Befragungspanel: Mit dia·link zur Diabetes-Forschung beitragen

Das Forschungsprojekt dia·link ermöglicht Menschen mit Diabetes und deren Umfeld, aktiv an Diabetes-Forschung teilzunehmen. Mit einem Befragungspanel werden online Erfahrungen und Meinungen gesammelt, um die Lebensqualität Betroffener zu verbessern und die Diabetesversorgung zu optimieren.

< 1 minute

Umfrage unter Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1

Ein Diabetes mellitus vom Typ 1 ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden, die zu täglichen Belastungen führen können. Wie sich Betroffene fühlen und mit Diabetes Typ 1 umgehen, dem will eine Studentin der Hochschule Magdeburg Stendal nun in ihrer Masterthesis nachgehen. Sie richtet sich mit einer Umfrage an Menschen ab 18 Jahren mit einem …

4 Minuten

Schlaganfall – immer ein Notfall!

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr etwa 7 Millionen Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls. In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 300 000 Menschen einen Schlaganfall, von denen etwa 30 Prozent innerhalb eines Jahres sterben. Mehr als 50 Prozent müssen in ihrem weiteren Leben mit extremen Einschränkungen leben oder können ohne fremde Hilfe …

6 Minuten

Medikamentöse Typ-2-Diabetes-Therapie: Gut gefüllter Werkzeugkasten

Die Behandlung des Typ-2-Diabetes funktioniert nicht ohne das richtige medikamentöse Werkzeug. Viele Jahre war der Werkzeugkasten spärlich gefüllt – in den letzten Jahren hat sich glücklicherweise sehr viel getan. Dr. Meinolf Behrens gibt eine ausführliche Übersicht.

4 Minuten

Entscheidungen finden für die Therapie: Wie geht das?

Wer gut mit seinem Diabetes zurechtkommen möchte, benötigt bekanntermaßen viele Informationen zu den Themen Essen und Getränke, Bewegung und viel weiteres Wissen zum Diabetes, was in Schulung und Beratung vermittelt wird.

8 Minuten

Therapie des Diabetes: Gemeinsam entscheiden

In den Leitlinien zur Therapie des Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes wird betont, dass Menschen mit Diabetes alle Belange der Diabetestherapie gemeinsam mit ihren Behandlern entscheiden. Das letzte Wort hat aber immer die Patientin bzw. der Patient: So steht es im Patientenrechtegesetz.

3 Minuten

Atteste und Bescheinigungen – wofür dürfen Ärzte Geld verlangen?

Menschen mit Diabetes benötigen immer wieder ein Attest oder eine Bescheinigung von einer Ärztin oder einem Arzt. In vielen Fällen werden die Kosten dafür von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sodass man als Patientin oder Patient nichts bezahlen muss. Im Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) sind für solche schriftlichen Informationen bestimmte Vordrucke vereinbart. Grundsätzlich gilt: Für kurze …

3 Minuten

Besserer Herzschutz ist kein Hexenwerk

Karl Lauterbach stellt gern heraus, dass er ein Gesundheitsminister aus der Welt der Medizin ist. Er liest aktuelle Studien in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und kommentiert sie auf Twitter (heute X) und er plaudert auch gern über seine persönlichen Kontakte mit den Expertinnen und Experten, die diese Studien verfasst haben. Ende Juli hat der promovierte Arzt sogar …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen