Technik

3 Minuten
Diabetestechnologie – eine sehr dynamische Entwicklung
Ausgebucht war die DiaTec-Fortbildung. Für die Experten, die dabei waren, bot der Veranstalter Science-Consulting in Diabetes ein inhalts- und abwechslungsreiches Programm. Wir waren dort und stellen Ihnen ein paar Dinge daraus vor.

Community-Beitrag
4 Minuten
T1Day in Berlin – Überraschungen, Top-Themen und ein neuer Blickwinkel
Zusammen mit einer Freundin war Tine auf dem T1Day in Berlin unterwegs. Was gab’s Neues an diesem speziellen Tag, auf dem es nur um den Typ-1-Diabetes geht? Und was ist sonst noch so passiert?

2 Minuten
Das Warten hat (bald) ein Ende
Endlich Kostenerstattung für CGM, die ersten Closed-Loop-Systeme – die kommenden 24 Monate versprechen für technikaffine Patienten mit einer Insulintherapie äußerst spannend und ereignisreich zu werden.

3 Minuten
Sicherheit gewonnen mit CGM-System
Seit nunmehr vier Jahren bin ich Anwender eines Real-Time-CGM-Systems. Im Sommer 2012 hatte ich aufgrund meiner beginnenden beruflichen Tätigkeit und einer sehr ausgiebigen sportlichen Freizeitgestaltung größere Probleme mit meiner Einstellung und einer akzeptablen Kontrolle meines Diabetes. Eine Insulinpumpentherapie, viel Bewegung und ausgewogene Ernährung halfen mir nicht, das HbA1c unter 8,5 Prozent zu senken. "Erschwerend" nahm …

Community-Beitrag
< 1 minute
Sterben handschriftliche Tagebücher aus?
Früher war ein Tagebuch ein "Muss" für jeden Diabetiker, doch Bastian hat sich gefragt, ob man das heutzutage nicht auch irgendwie anders machen kann. Können Apps und Softwares ein handschriftliches Tagebuch wirklich ersetzen?

< 1 minute
FGM plus Auswertungssoftware
Abbott und mySugr arbeiten zusammen in Sachen Flash-Glucose-Monitoring (FGM)-System FreeStyle Libre und der Auswertungssoftware von mySugr.

< 1 minute
Neues Buch: „CGM interpretieren“
Der Mainzer Kirchheim-Verlag hat ein neues Buch zum Thema kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) herausgegeben, das sich vor allem an Fachpersonal, aber auch an technikaffine Patienten richtet.

< 1 minute
Ein Klick zum Spannen und Auslösen
Die Accu-Chek FastClix-Stechhilfe ist laut der Website www.accu-chek.de die "weltweit erste 1-Klick-Stechhilfe mit einer integrierten Sechs-Lanzetten-Trommel und der patentierten Softmotion Technologie". Mit einem Klick können Sie die Lanzette spannen und auslösen – das funktioniert mit einer Hand, wie es heißt.

< 1 minute
Blutzuckermesssystem unterstützt den Therapieerfolg
Auf einem Kongress in Nürnberg zeigte Schnell die Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung: Neben der Compliance konnten HbA1c-Wert sowie die Nüchtern-Blutglukose mittels Anwendung des modernen Messsystems signifikant verbessert werden."Technische Weiterentwicklungen helfen uns dabei, unsere Patienten im Therapiemanagement nachhaltig zu stärken und das Therapieergebnis zu verbessern", so Schnell, der ausdrücklich die Entscheidung 2016 des Gemeinsamen Bundesausschusses begrüßt, dass …

2 Minuten
‘Nintamed’ heißt nun ‘Dexcom Deutschland GmbH’
Seit dem 1. Januar 2017 firmiert die ehemalige Mainzer Nintamed GmbH & Co. KG unter dem neuen Namen Dexcom Deutschland GmbH. Die Übernahme durch die Dexcom, Inc. – führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM) – ist damit auch nach außen hin komplett.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.