Zum Ende der Kürbissaison: 3 in 1 Kürbisrezepte!

3 Minuten

Community-Beitrag
Zum Ende der Kürbissaison: 3 in 1 Kürbisrezepte!

Heute habe ich drei neue Kürbisrezepte von mir für euch, die ihr so bestimmt noch nicht ausprobiert habt. Also ran da, Freunde, und schnell noch die letzten Kürbisgelüste befriedigen! Alles beginnt heute mit selbst gemachtem Kürbispüree, welches dann die Basis der drei anderen Rezepte bilden soll.

Kürbispüree:

  • 1 Hokkaidokürbis

Ofen auf 175°C vorheizen. Den Kürbis waschen und vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer halbieren. Ausnehmen und dann in kleine Würfel schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und im Ofen für ca. 35-45 Minuten backen, bis die Kürbiswürfel weich sind. Abkühlen lassen und mit einem Mixer zu Püree verarbeiten. Das Püree hält sich gut ein paar Tage im Kühlschrank oder noch besser tiefgefroren.

1. Kürbishummus (als Vorspeise für 4 Personen)

IMG_1016

Der Kürbis bringt zusätzlichen erdigen Geschmack, schöne Farbe und extra Ballaststoffe in den Hummus.

  • 1 Dose Kichererbsen oder die gleiche Menge selbst gekochte Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4-5  EL Kürbispüree
  • 2 EL Tahini
  • Kreuzkümmel
  • TL Salz
  • Olivenöl
  • geräuchertes Paprikapulver
  • Zitronensaft einer halben Zitrone

Mixt Kichererbsen, Püree, Knoblauch, Tahini, Zitronensaft und Gewürze, bis alles ein homogenes Hummus ergibt. Wenn es zu dick in der Konsistenz sein sollte, gebt langsam nach und nach einen EL Wasser dazu und mixt wieder, bis die Konsistenz euch gefällt. Schmeckt ab – gerade Salz und Kreuzkümmel mag der eine mehr, der andere weniger. Serviert mit Kürbiskernen, etwas Olivenöl, Petersilie oder Gewürzen und genießt dazu frisches Gemüse oder Pitabrot.

2. Kürbis-Erdnuss-Suppe (für 4 Portionen)

IMG_1017

Diese sehr vereinfachte Abwandlung der Erdnuss-Suppe, einer tollen Suppe aus der afrikanischen Küche, ersetzt die traditionelleren Süßkartoffeln durch Kürbis. Eine intensive herbstliche Suppe!

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe Zwiebel
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • etwas Öl
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 750-800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Kürbispüree
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2-3 gehäufte EL cremige Erdnussbutter
  • gehackte Erdnüsse
  • Zitronensaft einer halben Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden sehr klein gehackt und mit den Chiliflocken in einem großen Topf in Öl angebraten, bis sie aromatisch sind, ungefähr 6 Minuten. Dann kommt das Tomatenmark dazu und wird kurz mit allem anderen angeröstet, bevor das Kürbispüree und die Brühe mit dazukommen. Alles verrühren und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

IMG_1019

Dann die Erdnusbutter und den Zitronensaft hineinrühren, abschmecken und mit den gehackten Erdnüssen on top servieren.

3. Elegante Kürbisnudeln mit Salbei (1 Portion)

IMG_1018

Sehr schnell, sehr einfach, trotzdem edel durch den Salbei und sehr geschmacksintensiv!

  • 130 g (pro Person) Vollkornfarfalle oder Nudeln nach Wahl
  • 3 gehäufte EL Kürbispüree
  • 100 ml Kokosmilch
  • etwas Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL frischer gehackter Salbei
  • Salz, Pfeffer

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abgießen. In einer Pfanne Knoblauch und Salbei in etwas Öl anbraten, bis aromatisch.

IMG_1020

Dann Kürbispüree dazugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Umrühren und köcheln lassen, bis alles eine cremige Konsistenz erreicht hat, und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln hinzufügen, umrühren, fertig!

Und, habt ihr was gemerkt? Die Rezepte sind nicht nur alle recht schnell umzusetzen, sie sind zufälligerweise auch noch alle vegan, ohne dass ich das so geplant hatte. Manchmal braucht es einfach keine tierischen Produkte. Probiert es selbst! Guten Appetit!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Eis geht immer – auch bei Diabetes

Ein leckeres Eis passt immer. Ganz gleich, ob als Dessert nach einem Hauptgang oder als Leckerei zwischendurch, ob in der Waffel oder im Becher: Eis ist und bleibt eine beliebte Süßspeise. Gerade jetzt im Sommer stellt sich vielen die Frage: Wie passt Eis denn zum Diabetes?
Eis geht immer – auch bei Diabetes

3 Minuten

Rezept für Spanischer Kichererbsen-Salat

Erfrischender Spanischer Kichererbsen-Salat: Tauche ein in mediterrane Aromen mit unserem Rezept für ein klassisch-iberisches Gericht.
Rezept für Spanischer Kichererbsen-Salat – Ernährung im Urlaub - Gut vorbereitet auf Reisen mit Diabetes

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 9 Stunden, 50 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 17 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände