- Aus der Community
YuScale – eine Waage, die mehr kann, als nur euer Essen zu wiegen
3 Minuten

Heute gibt es mal einen kleinen Testbericht über eine kleine, aber feine Waage, die euch nicht nur sagt, wie viel euer Essen wiegt, sondern auch, wie viele Kohlenhydrate darin enthalten sind.
Vor geraumer Zeit bekam ich eine Mail vom Unternehmen YuScale (deutsche Erklärung), ob ich nicht Lust hätte, deren neues Projekt zu testen: eine Waage, die genau weiß, wie viele Kohlenhydrate nun auf meinem Teller sind.

Wo liegt der kleine, feine Benefit?
Wow, dachte ich mir am Anfang, denn ich kannte schon zwei andere „Projekte“, die das Gleiche machen können bzw. sollen. Nur: Wo liegt hier nun der kleine, aber feine Benefit? Ganz einfach: Die Waage hat eine integrierte Essensdatenbank, und man wiegt doppelt.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, warum man doppelt wiegen muss? Nun … berechnet ihr das Gewicht des Tellers für eure Insulindosis oder nur das, was auch tatsächlich drauf ist? Natürlich nur Letzteres. Ergo muss man einmal das Leergewicht ermitteln.
Dies geschieht auf zwei Wegen und hat auch dementsprechende Einsatzmöglichkeiten:
- Möglichkeit 1: Ihr wiegt den leeren Teller, bestückt diesen dann mit eurem Essen, wiegt den vollen Teller noch einmal und schon habt ihr das Gewicht eures Essens. Der letzte und entscheidende Schritt folgt nach der 2. Beschreibung 😉
- Möglichkeit 2: Ihr wiegt den vollen Teller, esst auf und wiegt dann den leeren Teller noch einmal. Bei beiden Möglichkeiten MUSS ein Foto vom Essen gemacht werden, um die Nährwertermittlung überhaupt beginnen zu können. Also fix ’n Foto machen, mit dem Finger die einzelnen Essensbestandteile umranden und aus der integrierten Datenbank deklarieren. Aufgrund des Fotos und des Gewichtes ermittelt nun die App, was wie viel an Nährstoffen hat und wie viel Gramm Kohlenhydrate die Portion hat. Anschließend kann man im Log auch noch seinen Blutzucker und, wenn man möchte, sein aktuelles Körpergewicht eintragen.
Warum gibt es denn nun zwei Möglichkeiten?
Auch diese Frage ist relativ leicht und schnell beantwortet. Geht mal in ein Restaurant oder auf eine Fete und fragt nach einem identischen Teller: In den seltensten Fällen bekommt ihr einen. Ist es eine kleine Fete oder ein kleines Bistro, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihr diesen bekommt.
Und wie geht es nun weiter?
Ob und inwieweit die Waage verfügbar sein wird, ist nach meinem aktuellen Stand nicht bekannt. Die Pilotphase wurde vor einigen Wochen abgeschlossen. Nebenbei wurde auch ein kleines Fundraising gestartet für eine Waage, die in eine Handyhülle verbaut wurde. Leider wurde das Projekt nach kurzer Zeit eingestellt.
Leider ist auch seit dem 22. März kein neues Update für die App mehr gekommen, in der auch die Anbindung zur Food-Database (Fddb; Lebensmitteldatenbank) angesprochen wurde. Auch hier gilt: Ob und wann es kommt, ist derzeit unbekannt.
Fazit
Für zuhause ist die Waage zum Lernen des Abschätzens von Portionen ganz gut. Für geschulte Diabetikeraugen oder für alle, die den Großteil der Nährwerte ihrer Nahrung kennen, ist sie eher als nettes Gimmick anzusehen. Für Neudiagnostizierte ist die Waage schon etwas, was ich persönlich den Leuten empfehlen würde. Auch für diejenigen, die oft unterwegs sind und dementsprechend oft in Restaurants essen.
Wenn noch Fragen offen sein sollten, stellt diese ruhig und ich versuche, diese so gut wie möglich zu beantworten.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Erdbeer-Gurken-Salat mit Minze

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 3 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 7 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-