Haben wir erwähnt, dass es um Diabetes geht? (Podcast)

2 Minuten

Community-Beitrag
Haben wir erwähnt, dass es um Diabetes geht? (Podcast)

[powerpress]

„Hallo und herzlich Willkommen beim Podcast der Blood Sugar Lounge!“ – Ja, ihr HÖRT richtig, die #BSLounge hat jetzt einen eigenen Diabetes-Podcast. Wir, Lisa und Katharina, erzählen euch ab heute regelmäßig, was bei uns und in der #BSLounge so los ist.

Es geht los -> Was geht los?

In Episode 00 stellen wir uns und den #BSLounge-Diabetes-Podcast erst einmal vor und kommen am Ende zu der Frage: „Haben wir eigentlich erwähnt, dass es um Diabetes geht?“

Wir wollen in den kommenden Folgen auf aktuelle Beiträge und Monatsthemen genauso eingehen wie auf das alltägliche Leben mit Typ-1-Diabetes. Außerdem freuen wir uns auf Input von euch: Was wollt ihr gerne hören?

Ein Diabetes-Podcast?

Der ein oder die andere kennt das Format „Podcast“ vielleicht nicht, aber das Ganze ist schnell erklärt: Ein Podcast ist eine Sendereihe von mehreren (Sound)-Episoden, in denen es – zumindest meistens – um ein bestimmtes Thema geht. Das ist bei uns natürlich der Diabetes und die Diabetes-Community. Die einzelnen Episoden könnt ihr hier direkt auf der jeweiligen Beitragsseite streamen.

Lisa und Katharina – Wir als Podcast-Hosts

Wir sind beide Teil des Community-Management-Teams der #BSLounge, Diabetes-Bloggerinnen und Freundinnen. In unseren minutenlangen Sprachnachrichten tauschen wir seit über einem Jahr all das miteinader aus, was ihr jetzt auch zu hören bekommt. Kennengelernt haben wir uns bei einer Redaktionskonferenz der #BSLounge. Im letzten Jahr waren wir gemeinsam für die Blood Sugar Lounge auf dem Camp-D unterwegs und haben dabei festgestellt, wie gut wir miteinander reden können – und irgendwie haben wir genau damit einfach nicht mehr aufgehört.

Quelle: Lisa Schütte

Katharina hat bereits vor einiger Zeit als „Bauchspeicheldrüsenrednerin“ ein paar Podcast-Espisoden aufgenommen: Selbstbetrug in der Diabetes-Therapie (Podcast)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?

50 Jahre gelebte Selbsthilfe: Im Diabetes-Anker-Podcast spricht die Vorsitzende Helene Klein über die Geschichte der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) – und das große Jubiläumsfest am 20. Juli in Karlsruhe mit Tanz, Theater, Rückblick und Ausblick.
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein? | Foto: Michael M. Roth – MicialMedia / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen