- Aus der Community
Corona – so informieren wir
3 Minuten

Durch die COVID-19-Pandemie hat sich das Leben in Deutschland und wahrscheinlich der Alltag der meisten von uns stark verändert: Es ist nur noch eingeschränkt möglich, die gewohnten Kreise zu ziehen, sich mit anderen zu treffen, sich persönlich auszutauschen.
Für Schilderungen aus Eurem Leben: blood-sugar-lounge.de
In unserer virtuellen Diabetes-Community Blood Sugar Lounge ist dieser Austausch natürlich weiterhin möglich, Menschen mit Typ-1-, Typ-2- und Typ-3-Diabetes und mit Typ-F-Diabetes werden aus ihrem Leben erzählen, ihre Erfahrungen weitergeben und z. B. auf der Facebook-Seite der #BSLounge diskutieren. Sicher wird auch das Corona-Virus immer wieder Thema sein.
Für alle Sachinformationen: diabetes-online.de
Medizinische Sachinformationen, Hinweise und Ratschläge von medizinischen Fachgesellschaften, Institutionen und Behörden allgemeiner Art und speziell für Menschen mit Diabetes veröffentlicht das Redaktionsteam des Kirchheim-Verlags, in dem auch die Blood Sugar Lounge erscheint, auf dem Informationsportal diabetes-online.de. Und natürlich wird es, wann immer es sinnvoll ist, in den Artikeln der #BSLounge Verlinkungen zu diabetes-online geben. Wer nichts verpassen und auch dort Diskussionen verfolgen/mitdiskutieren möchte, sollte öfter mal auf die Facebook-Seite Diabetes-Journal schauen.
Auf dem Portal diabetologie-online.de (auch aus dem Kirchheim-Verlag) werden ebenfalls Informationen zum Corona-Virus/zu COVID-19 veröffentlicht. Das Portal ist gedacht für alle, die in der Diabetologie arbeiten; die meisten Inhalte sind aber für alle Interessierten frei zugänglich.
Inzwischen wurde auf diabetes-online ein Artikel eingerichtet, der sehr übersichtlich auf alle Corona-Artikel verlinkt. In der folgenden Liste findet Ihr aber auch alle Links zu den Corona-Artikeln auf diabetes-online.de noch einmal einzeln:
Diabetes und Corona
- Prof. Thomas Haak im Video: “COVID-19 – als Mensch mit Diabetes haben Sie vielleicht besondere Sorgen … “
- Prof. Haak im Video: Antworten auf Fragen von Menschen mit Diabetes
- Coronavirus: Darauf sollten Menschen mit Diabetes nun achten
- Coronavirus: Junge Menschen mit Diabetes ohne Vorerkrankungen gehören nicht zur Risikogruppe
- Fastenmonat Ramadan: Alte und neue Herausforderung während der Corona-Pandemie
- Trotz Corona-Angst und Rücksichtnahme: Mit Gefäßleiden unbedingt zum Arzt gehen!
- Blutdrucksenker nicht aus Angst vor COVID-19 absetzen
- COVID-19 und die großen Volkskrankheiten gleichzeitig bekämpfen
- COVID-19: Klinische Studien zu Herz-Kreislauf-Komplikationen
- Wissenschaftsbündnis kritisiert mangelhafte Präventionsmaßnahmen in Deutschland
- “Ich habe Corona und Typ-1-Diabetes” – ein Interview mit Anja R.
- Offener Brief: “Die stationäre Diabetologie ist auch in Corona-Zeiten für Sie da!”
- (K)eine Risikopatientin? – #BSLounge-Autorin Tine Trommer mit ihrer Kolumne “diabetes and the city”
- Kinder und Jugendliche: Corona-Pandemie führt zu verspäteten Diabetes-Diagnosen
- Bei Diabetes frühzeitig gegen Grippe impfen
- Kontrolltermine in Corona-Zeiten unbedingt einhalten
- Steigende Diabeteszahlen: Corona-Pandemie födert Bewegungsmangel und Übergewicht
- Impfkommission prüft COVID-19-Impfstoff: “Wir werden nicht einfach etwas durchwinken”
- Diabetes 2030: Defizite und Chancen in der Diabetesversorgung durch Corona
- Fachgesellschaft empfiehlt Impfung für Menschen mit Diabetes
Recht und Soziales
- Insulin, Hilfsmittel und Corona: Ist die Versorgung in Deutschland gesichert?
- Rechtsanwalt Oliver Ebert im Video: Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz: Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Rechtsanwalt Oliver Ebert im Video: Wie sollen Menschen mit Diabetes sich am Arbeitsplatz verhalten?
- Rechtsanwalt Oliver Ebert im Video: “Sich selbst und andere schützen durch Krankschreibung?”
- Gerät die Diabetesschulung wegen der Corona-Pandemie ins Wanken? – Interview mit Prof. Kulzer
- Menschen mit Diabetes brauchen jetzt digitale Schulungen
- DDG warnt: Diabetesversorgung durch Corona-Pandemie gefährdet
- Diabetiker Allianz: “Diabetes-Selbsthilfe muss unter den Corona-rettungsschirm!”
- Weltdiabetestag 2020: Patientenveranstaltung ausschließlich digital
- Appell an die Politik in Corona-Zeiten: “Vergesst uns nicht!”
- Videoschulungen müssen dauerhaft Kassenleistung werden
- Präsenz- und Videoschulung: Verbände fordern Parallelangebot
- FFP2-Masken: DDG fordert Berücksichtigung aller Menschen mit Diabetes
- Ausgabe per Gutschein: Wie kommen Menschen mit Typ-2-Diabetes an FFP2-Masken?
Kinder und Familie
- Kinderdiabetologe Prof. Thomas Danne im Video: Kinder mit Diabetes und COVID-19
- Familienleben gestalten ohne gewohnten Alltag – Tipps für Familien mit Kindern (mit und ohne Diabetes)
- Corona-Regelungen der Bundesländer: Dürfen Kinder mit Diabetes auch wieder in die Schule?
- Lockdown: Mehr Kinder mit Diabetes durch die Corona-Pandemie?
Psyche in Corona-Zeiten
- Psychologe Prof. Bernhard Kulzer im Video: Was Sie in der Corona-Pandemie gegen die Angst tun können
- Die Geheimnisse des Self-Nudging: Sich selbst anstupsen – und zwar in die richtige Richtung
- Gratis Online-Training für Paare: In Zeiten von Corona die Paarbeziehung stärken
- Lauber’s Kolumne: Ärzte, bitte bedachter!
- Lauber’s Kolumne: Wir werden wieder, wie wir waren
- Von Argwohn bis Zuversicht: Wie Menschen die COVID-19-Zeit beurteilen
- Vorweihnachts-Stress und Corona-Pandemie: Weihnachten neu denken!?
- Einsamkeit schadet der Gesundheit – was tun?
- Corona-Impfung: Mehr wissen, richtig entscheiden
Alltagstaugliches
- Prof. Haak im Video: Mundschutz – worauf ist zu achten?
- Pflege-Tipps – Jetzt wichtig: eine Extraportion Creme!
- Welches Material eignet sich für Masken am besten? Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel im Test
- Einmalhandschuhe: Keimschleudern statt Corona-Schutz?
- Social Distancing: Mathematik-Professor erklärt, warum Abstandhalten wichtig ist
- Statistik einfach erklärt: Die Tücken der Reproduktionszahl
- Corona-Antikörper-Tests und ihre Grenzen: Ein trügerisches Gefühl von Immunität …
- Maskerade – Hans Langer in der Kolumne “Zum guten Schluss”
- Covid-Ansteckungsrisiko in Innenräumen selbst berechnen
- Der 5-Punkte-Check für FFP2-Masken
- Körperlich aktiv sein trotz Lockdown
- FFP2-Masken richtig nutzen
Essen & Trinken
- Video von “Essen & Trinken”-Redakteurin Kirsten Metternich: Herausforderung Home Office – Wie Sie weniger snacken und naschen
- Video-Hausbesuch bei “Essen & Trinken”-Redakteurin Kirsten Metternich – Teil 1: die Küche
- Video-Hausbesuch bei “Essen & Trinken”-Redakteurin Kirsten Metternich – Teil 2: das Büro
- Ernährung in Zeiten von Corona – ein Interview mit Professor Hans Hauner
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Diabetes-Dialog zu Folge-Erkrankungen: Auf gute Werte und regelmäßige Vorsorge kommt es an
- Aktuelles
Altersmediziner empfehlen Menschen über 60 Jahren Impfung gegen Grippe und Corona

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
tako111 postete ein Update vor 10 Stunden, 19 Minuten
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 13 Stunden, 4 Minuten
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂 -
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 17 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 21 Stunden, 1 Minute
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-