- Aus der Community
DIAlog 6 – die Quarantäne
3 Minuten

„Diabetes!“, brülle ich durchs Haus.
„Was ist denn?“, kommt die Antwort zurück, während er neben mir auftaucht.
„Was ist denn?“, äffe ich ihn nach. „Guck dich doch mal um.“
Der Diabetes macht eine dramatisch ausschweifende Kopfbewegung. „Erledigt.“
„Und, fällt es dir auf?“ Ich werfe ihm einen ungeduldigen Blick zu.
„Nope“, zieht er das Wort lang.
„Okay, es ist gerade vier Uhr morgens.“
„Richtig.“
„Und ich bin vor ein paar Stunden eigentlich eingeschlafen.“
„Sieht so aus.“
„Magst du mir also erklären, warum ich gerade hier sitze und diesen Artikel tippe, anstatt einfach entspannt weiterzuschlafen?“

Nächtliche Gespräche
„Ah.“ Der Diabetes zuckt mit den Schultern. „Kann sein, dass die Kanüle abgeknickt ist und du jetzt darauf wartest, dass dein Blutzucker aus dem Weltall wiederkommt.“
Ich komme näher und beuge mich zu ihm rüber. „Jackpot“, erwidere ich mit glatter Stimme und der Diabetes hat zumindest den Anstand, halbwegs verängstigt zu gucken.
Dabei weiß ich gar nicht, ob ich wirklich wütend bin. Eigentlich einfach nur müde. Und ich würde mich gerne umdrehen, wieder einschlafen und darauf vertrauen, dass nach gewechselter Kanüle und Spritzeninjektion in ein paar Stunden alles wieder in Ordnung sein würde. Aber ich traue mich noch nicht, den Diabetes aus den Augen zu lassen.
Also unterhalten wir uns einfach um diese wunderbare Uhrzeit. Aber während ich alleine in meinem Zimmer sitze und nur das schwache Laptoplicht die Dunkelheit durchbricht, ist es schwierig, mich nicht schon wieder unglaublich frustriert zu fühlen.
„Weißt du“, sage ich also irgendwann, nachdem wir uns eine kleine Ewigkeit angeschwiegen haben, „wenn du, Diabetes, mein unfreiwilliger Mitbewohner bist, dann ist Diabetes zu haben wie in Dauerquarantäne mit dir zu leben.“
Die Diabetes-Quarantäne
Er sieht mich mit hochgezogenen Augenbrauen an. „Ernsthaft? Corona-Metaphern?“
„Das ergibt voll viel Sinn!“, verteidige ich mich. „Außerdem bist du an diesem Gespräch hier Schuld, darum musst du mir auch zuhören.“
„Na gut, fahr fort.“
„Also – man kann das Haus nicht einfach verlassen. Ich kann mich nicht einfach umdrehen und dich zurücklassen. Hab’ es immerhin oft genug versucht. Also stecken wir beide hier fest. Dazu kommt, dass es überall den Alltag verändert und auch, wenn es manchmal nur Kleinigkeiten sind, auf die man vorher nie geachtet hätte. Gesundheit lässt sich auf einmal nicht mehr vergessen und jede Änderung im Körpergefühl wird kritisch beobachtet. Und dieses Gefühlschaos? In einem Moment fühlt man sich, als ob man die Welt erobern könnte, und im nächsten will man einfach nur ein Jahrzehnt lang im Bett liegen bleiben. Manchmal verschwimmen die Tage ineinander und verlieren so sehr ihre Bedeutung, dass man einfach nur dastehen und sich fragen kann: Wie lange denn bitte noch?
Und als wäre das nicht schon genug, geht auch noch jeder anders damit um. Der eine kommt gut klar und passt sich problemlos an, während der andere sich vollkommen überfordert fühlt.“
Ich mache eine Pause, um durchatmen zu können. „Verstehst du, was ich meine?“
„Naja, zumindest den Teil, bei dem ich dir tatsächlich zugehört habe.“ Er grinst mich an, bevor sich Nachdenklichkeit in seine Züge schleicht. „Worauf willst du hinaus?“
Die eigene Verantwortung
Ich seufze. „Das Übliche. Man muss da durch, wenn man gesund bleiben möchte. Diese Verantwortung tragen. Es ist nicht angenehm und manchmal echt anstrengend, aber vor allem – oft sehr einsam. Jetzt noch mehr als sonst. Doch so, wie wir das Leben um Corona herum zurechtbiegen, so, wie wir einander vielleicht nicht ins Haus, aber weiterhin ins Herz lassen können, so können wir vielleicht auch mit dir umgehen. Dich begreiflich zu machen, ist keine einfache Aufgabe. Und natürlich gibt es auch zwischen der momentanen Situation und Diabetes große Unterschiede. Alleine schon, dass wir von Corona hoffentlich irgendwann nur noch in der Vergangenheitsform sprechen können, während du noch eine ganze Weile länger bleibst. Aber es gibt eben auch ein paar Gemeinsamkeiten.“

Ich lehne mich zurück und schenke ihm ein halbes Lächeln. „Wenn durch Corona alle lernen, wie wichtig unser Wohlbefinden ist, wenn wir einfach nur daraus mitnehmen, dass wir aufeinander Acht geben und Rücksicht nehmen müssen, wenn man sich öfter die Zeit für lange Gespräche nimmt, wenn wenigstens in den Köpfen der Abstand nicht mehr mindestens 1,5 Meter beträgt – vielleicht wird dann auch das Leben mit dir einfacher.“
Ich blicke auf meine Dexcom-App, nehme zufrieden die abfallende Kurve wahr und beschließe, dass ich mich wenigstens für die nächsten Stunden von dir verabschieden kann.
„Ich geh’ jetzt wieder schlafen“, verkünde ich also, „und wehe, du weckst mich mit einer Unterzuckerung auf.“
Hudas letzten DIAlog findet ihr hier: DIAlog 5 – der Besuch
Mehr Beiträge zur aktuellen Krisen-Situation gibt es hier: Corona – so informieren wir
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
DIAlog 14: Das Doppelleben

4 Minuten
- Aus der Community
Meine COVID-19-Infektion in Südkorea, Teil 2

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
tako111 postete ein Update vor 6 Stunden, 34 Minuten
Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 9 Stunden, 19 Minuten
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂 -
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 14 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 17 Stunden, 16 Minuten
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-