Auf Reisen

2 Minuten

Auf Reisen

Bevor man eine Reise antritt, sollte man als Diabetiker eine Liste mit all dem gemacht haben, was man zur Kontrolle und Behandlung des Diabetes benötigt, dann wird beim Packen nichts vergessen. Zum Beispiel gehören immer alle Utensilien zum Blutzuckermessen ins Gepäck, auch das Tagebuch zum Protokollieren und sicherheitshalber Ersatzbatterien für das Messgerät.

Von der üblichen Behandlung und von der Reisedauer hängt es ab, wie viel man mitnimmt an Medikamenten – also an Insulin, an Injektionsmaterialien und/oder an Tabletten. Wie bei den Utensilien zum Blutzuckermessen ist es auch bei allen Medikamenten empfehlenswert, von allem am besten doppelt so viel wie unbedingt erforderlich mitzunehmen.

Bei Insulin: Was ins Handgepäck gehört

Mit Insulin behandelte Diabetiker sollten zur Hypoglykämiebehandlung genügende Mengen an Traubenzucker mitnehmen, am besten auch ein Glukagon-Notfallset. In den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft heißt es: Bei Flugreisen gehören ins Handgepäck Insulin, Pen bzw. Spritzen, Nadeln, Stechhilfen, Messgerät, Messstreifen, Diabetestagebuch, Diabetikerausweis in der Landessprache, Glukagon-Ampullen; man hat alles schnell zur Hand, Insulin kann nicht im Frachtraum gefrieren, und bei Verspätung oder Verlust des Koffers gibt es keine Versorgungsprobleme.

Apropos Fliegen: Da bei den Kontrollen und beim Zoll Flüssigkeiten und spitze, scharfe Gegenstände in Frage gestellt werden können, sollte man eine aktuelle, in englischer Sprache geschriebene, verständliche Bescheinigung über deren Notwendigkeit dabei haben.

So läuft die Zeitumstellung problemlos ab

Bei Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen ist es empfehlenswert, bis zum Erreichen des Zielortes die gewohnte Zeitzonenzeit beizubehalten. Nach Eintreffen am Zielort stellen Sie die Uhr auf die Ortszeit um und passen den Tagesablauf sogleich an die neue Ortszeit an. In den ersten Nächten am Zielort besteht ein deutlich erhöhtes Hypoglykämierisiko, führen Sie daher nächtliche Blutglukosekontrollen durch.

In manchen Situationen können Schriftstücke, Dokumente und Bescheinigungen hilfreich sein, zum Beispiel:

  • Gesundheits-Pass Diabetes
  • Blutzuckerprotokoll
  • Diabetikerausweis in Deutsch, Englisch und der Landessprache
  • Ärztliche Auflistung der benötigeten Medikamente
  • Impfausweis
  • Ärztliche Bescheinigung zur Vorlage beim Zoll
  • Auslandskrankenschein mit Notrufnummern
  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiseversicherung

zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf

In ihrer Kolumne „Fernweh“ erzählt Susanne Löw von ihrer Reiseleidenschaft, die schon als Kind mit einem leuchtenden Globus begann. Trotz der Herausforderung, mit Typ-1-Diabetes unterwegs zu sein, lässt sie sich nicht davon abhalten, in Gedanken und auf echten Reisen die Welt zu entdecken.
Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf | Foto MAY –stock.adobe.com

2 Minuten

Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema

Zehn Prozent der Gesundheitskosten entfallen auf Diabetes. Kann sich Deutschland das leisten? Eine Frage, die diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger während des Parlamentarischen Abends der Organisation in Berlin stellte – und die neue Regierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht. Denn Diabetes ist darin ein vernachlässigtes Thema.
Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema | Foto: diabetesDE/Deckbar

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen