Come together – Gemeinsam durch den Diabetesmonat

2 Minuten

Community-Beitrag
Come together – Gemeinsam durch den Diabetesmonat

Für Menschen mit Diabetes ist der November nicht irgendein Monat. Es ist die Zeit im Jahr, in der der Diabetes im Mittelpunkt steht, in der es um Aufklärung geht und in der viele tolle Community-Aktionen stattfinden.

Come together

Auf Instagram gibt es jährlich wiederkehrende Foto-Challenges. Vor zwei Jahren haben Annika und Beate sich dazu auch etwas ausgedacht: #DIABETESMONAT-Photochallenge – was, wieso, wie?

Im letzten Jahr wurde der #wirsindviele-Stolz mit einem Foto-Rahmen unterstrichen. Alle Menschen, die teilgenommen haben, erschienen in der Januar-Ausgabe des Diabetes-Journals in einem Foto-Mosaik: #Wirsindviele – November Monatsaktion (Den Profil-Rahmen gibt es übrigens nach wie vor bei Facebook.)

Und in diesem Jahr geht es in unserer Aktion um Bewegtbild. Schaut euch die Details dazu hier an: Das Community-Video

Der Diabetesmonat

Auch wenn der gesamte November im Zeichen des Diabetes‘ steht, solltet ihr euch zwei Daten in diesem Monat ganz besonders merken. Einmal den 14.11. – das ist nämlich der offizielle Weltdiabetestag – und vorallem den 16.11., denn an dem Tag findet der erste Weltdiabetes-Erlebnistag in Berlin statt! Neben vielen Infos und einem bunten Programm erwartet euch dort auch ein Stand der Blood Sugar Lounge, welches auch eine wichtige Rolle in unserer Monatsaktion spielt.

#wirsindviele

Die Blood Sugar Lounge Diabetes Community soll ein Ort sein, an dem sich jeder Mensch mit Diabetes willkommen fühlt und an dem verschiedene Meinungen toleriert und akzeptiert werden. Deshalb möchten wir euch gerne noch einmal an unsere Netiquette erinnern, die euch als kleiner Leitfaden für ein faires Miteinander dienen soll: Blood Sugar Rules – Unsere Community-Netiquette

Außerdem gibt es den #BSLounge-Kodex – hier findet ihr die Spielregeln der Blood Sugar Lounge. Schaut doch mal rein.

Als Host durch den Monat begleitet euch: Ramona Stanek

Quelle: Ramona Stanek

Ramona ist 27 und lebt in Nürnberg – lange hält es sie jedoch nie an diesem Ort, denn es gibt ja 193 Länder auf der Erde, die bereist werden wollen! Nach einem abgeschlossenen Geographiestudium hat es sie beruflich doch in die „Diabetesszene“ verschlagen und sie arbeitet aktuell bei Dexcom. Sie bloggt seit 2016 auf „Tattoos, Travels, Type One“ über ihr Leben mit Diabetes, Reisen und Körperkunst.

*Als Host wird der/die #BSLounge-Autor*innen bezeichnet, der/die jeweils einen Monat lang zusätzlich zu unserem #BSLounge-Team auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram und Twitter) aktiv sind.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community

Etwa 50 Engagierte aus der Diabetes-Community trafen sich beim DiaNet(t)-Treffen der Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch in Berlin. Das Thema des Zusammenkommens war dieses Mal „Stärke“.
DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community | Foto: diabetesDE

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 21 Stunden, 43 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 7 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände