- Aktuelles
Das Wir gewinnt
3 Minuten

Eine Woche ist das Barcamp jetzt schon her, und ich bin immer noch überwältigt von dem Wochenende. Das Barcamp, das wir Teilnehmer in gewisser Weise selber gestalten durften, war so bunt, dass ich das, was ich für mich mitgenommen habe, gerne mit euch teilen möchte.
Community oder Familie?
Für mich ist die Diabetes-Community wie eine zweite Familie. Der Diabetes begleitet mich jetzt schon seit 5 Jahren, und ich finde es immer wieder wundervoll zu sehen, welche Menschen in dieser Zeit in mein Leben getreten sind. Ja, Diabetes verbindet und deshalb freue ich mich jedes Mal auf die Treffen mit der Community.
Wenn wir zusammen sind, geht es mir gut, fühle ich mich wohl, kann ich so sein, wie ich bin, und fühle ich mich verstanden. Letztes Jahr fand das Barcamp zum ersten Mal statt, und ich kannte niemanden. Klar hat man mit dem ein oder anderen schon mal ein paar Worte auf Instagram gewechselt oder folgt sich gegenseitig, doch ein persönliches Kennenlernen gab es bis dato nicht. Ich bin eine Person, die sehr schnell Anschluss findet, und so war es dann auch. Es entwickelten sich einige Freundschaften, viele neue Kontakte und das ist, was das Barcamp für mich ausmacht.
Jeder ist einzigartig, wunderbar mit seinen Erfahrungen, seinen Geschichten, seinem Charakter. Ich kann euch das gar nicht so genau beschreiben, aber irgendwie fühlte ich mich dort direkt aufgenommen. Aufgenommen in eine Community, die für mich innerhalb eines Jahres zu einer Familie geworden ist. Besonders schön ist es, dass wir uns nicht nur am Leben mit dem Diabetes teilhaben lassen, sondern uns über alles austauschen. Durchaus kommt es vor, dass der Diabetes in den Hintergrund rückt und wir das Leben einfach nur genießen. Denn das können wir Diabetiker auch sehr gut.
Wir sind das Barcamp!
Yes, wir sind es! Wir, die Teilnehmer, die dieses Jahr beim Barcamp 2018 insgesamt 800 Jahre Diabeteserfahrung zusammengetragen haben. WOW! Normalerweise unterhält man sich und fragt: „Hey, wie lange hast du schon Diabetes?“ Die Frage aber mal in den Raum zu stellen und zu schauen, wie viel Erfahrung heute hier sitzt, fand ich sehr berührend und hat mich für einen Moment sprachlos werden lassen. Ihr fragt euch, wieso ich so viel von dem Wir spreche? Lest weiter, dann verrate ich es euch.
Das Barcamp ist kein Vortrag von Diabetikern für Diabetiker, nein. Ganz im Gegenteil. Ich möchte euch einen kleinen Eindruck davon geben.
Das Barcamp wurde von der Blood Sugar Lounge organisiert, aber wir, die Teilnehmer, durften es gestalten. Unsere Anliegen, Sorgen und Wünsche durften wir auf Karten schreiben und sie vorstellen. Diese wurden dann in sogenannten „Sessions“, die zu bestimmten Zeiten stattfanden, diskutiert. Jeder, egal ob er 1 Jahr Diabetes hat oder 20 Jahre, war herzlich dazu eingeladen, das, was ihn beschäftigt, mit der Gemeinschaft zu teilen und darüber zu sprechen. Das war das Gerüst des Barcamps. Es gab Kaffee, Snacks, Mittagessen, gute Laune, eine Fotoecke, viel Platz zum Quatschen, sich zurückzuziehen oder sich intensiv mit den Teilnehmern zu unterhalten. Für mich ein Rundum-Wohlfühl-Paket.
Das Wochenende war kurz, aber dennoch sehr intensiv. Wir hatten viel Spaß, haben unglaublich viel gelacht und gelernt. Voneinander, miteinander, füreinander. Die Familie wächst und es ist toll zu sehen, wie vielseitig sie ist.
Danke, an jeden Einzelnen von euch.
The Day after
Am Tag nach dem Barcamp hatten wir, die Autoren der Blood Sugar Lounge, gemeinsam mit der Redaktion eine Redaktionskonferenz. Für mich wieder etwas ganz Neues. Wir haben uns intensive Fragen gestellt, wo wir gerade stehen und wo es in Zukunft hingehen soll. Welche Ziele wir haben und wie wir diese am besten umsetzen. Spannend! Ich freue mich riesig, als ein Teil auch dort dabeigewesen sein zu dürfen, und bin gespannt, von welchen Neuigkeiten wir euch bald berichten dürfen!
Mehr Eindrücke vom #Diabetesbarcamp findet ihr hier.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Psyche
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig
- Leben mit Diabetes
DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community

3 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 16 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 20 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-