Diabetes-Anker-Podcast: Neustart im Diabetes-Universum

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast - Neustart im Diabetes-Universum
Foto: MedTriX
Diabetes-Anker-Podcast: Neustart im Diabetes-Universum

Der neue Diabetes-Anker vereint ab Herbst 2024 alle bekannten Diabetes-Medien unter einem Dach. Erfahre zum Neustart jetzt alles über die neuen Formate, die Zusammenführung der Marken und was das für unseren Diabetes-Anker-Podcast bedeutet. 

Hallo und herzlich willkommen zu dieser Sonderfolge unseres Diabetes-Anker-Podcasts. Mein Name ist Stephanie Haack und ich bin Teil des MedTriX-Teams. Heute haben wir spannende Neuigkeiten für euch! Ab Herbst 2024 wird es einige große Veränderungen geben, denn der neue Diabetes-Anker geht an den Start und vereint viele bekannte Diabetes-Medien unter einem Dach. In dieser Folge erzählen wir euch mehr über die anstehenden Veränderungen – und was das konkret für diesen Podcast bedeutet. Los geht’s!  

Diabetes-Anker-Podcast: Neustart im Diabetes-Universum

Zusammenlegung mehrerer Marken 

Unsere erste Ankündigung betrifft die Zusammenlegung mehrerer Marken. Mit einem klaren Fokus auf Fachwissen in verlässlicher Qualität wird der neue Diabetes-Anker ab die Inhalte der Blood Sugar Lounge, des Diabetes-Journals, des Diabetes-Eltern-Journals, von Diabetes-Online und natürlich des aktuellen Diabetes-Ankers zusammenführen. So schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich umfassend informieren und austauschen möchten. Es wird eine tolle neue Website mit einem großen Community-Bereich geben, der natürlich typübergreifend, also allen Menschen mit Diabetes offensteht. Auch aus dem Diabetes-Journal wird im Herbst der Diabetes-Anker. Ihr könnt euch also auch in Print auf spannende Inhalte freuen. Und natürlich bedeutet das auch, dass auf Social Media und im Bereich Video und Audio ein paar Veränderungen anstehen. 

Umbenennung der Podcast-Kanäle 

Kommen wir also zu unserem Podcast-Kanal selbst. Die bestehenden Podcast-Kanäle der MedTriX Group werden zusammengelegt und umbenannt. Für euch als Zuhörer*innen dieses Kanals bedeutet das: Der Podcast verändert sich – und er zieht um. Auf diesem Kanal werden wir ab sofort keine Folgen mehr hochladen.  

Aus dem Diabetes-Audio-Anker wird Diabetes-Anker-Podcast  

Bitte folgt also unserem neuen Podcast-Kanal “Diabetes-Anker”, den wir für euch auch in den Shownotes verlinken werden. Dort findet ihr alle Folgen, die ihr bereits hier aus dem Diabetes-Audio-Anker kennt, aber auch einen großen Schatz an Folgen aus der Blood Sugar Lounge. Scrollt einfach mal durch! 

Neue Formate ab Oktober 

Ab Oktober startet der Diabetes-Anker auf dem neuen Kanal dann mit zwei neuen Formaten: 

  • Community-Format: Geschichten aus dem Leben mit Diabetes – perfekt für alle, die den Blood Sugar Lounge Podcast geliebt haben. Hier bekommt ihr inspirierende und authentische Einblicke in den Alltag mit Diabetes. 
  • Redaktionelles Format: Spannende Stories, Fakten und Hintergrundinfos rund um den Diabetes. Dazu gibt es Interviews mit Expert:innen aus der Diabetes-Welt. Dieses Format richtet sich an alle Liebhaber des bisherigen Diabetes-Audio-Ankers und bietet euch wertvolles Fachwissen und neue Erkenntnisse. 

Einladung zum Feedback 

Wir freuen uns sehr auf alles, was kommt, und sind gespannt auf euer Feedback! Wenn ihr Ideen oder Wünsche für die neuen Formate habt, schreibt uns gerne an diabetes-anker@medtrix.group. Eure Meinung ist uns wichtig, und wir möchten den neuen Diabetes-Anker gemeinsam mit euch gestalten. 

Das war es für heute von uns. Einen ersten Eindruck vom neuen Diabetes-Anker könnt ihr bereits jetzt unter www.diabetes-anker.de/anker-lichten gewinnen. Dort entdeckt ihr regelmäßig neue Funktionen, Details und Highlights des neuen Diabetes-Ankers. Mit eurer Teilnahme an unseren Community-Aktionen könnt ihr zudem aktiv mitgestalten und vielleicht sogar bei der großen Party zum feierlichen Start dabei sein – auf einem Schiff in Berlin!  Vielen Dank fürs Zuhören, und bis zur nächsten Folge.

Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.


von Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?

50 Jahre gelebte Selbsthilfe: Im Diabetes-Anker-Podcast spricht die Vorsitzende Helene Klein über die Geschichte der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) – und das große Jubiläumsfest am 20. Juli in Karlsruhe mit Tanz, Theater, Rückblick und Ausblick.
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein? | Foto: Michael M. Roth – MicialMedia / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 14 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 5 Tagen, 18 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände