Diabetes-Hypo-Barcamp 2019

2 Minuten

Community-Beitrag
Diabetes-Hypo-Barcamp 2019

Es ist so weit: Ihr könnt Euch für das erste deutsche #HypoCamp anmelden. Wir laden Euch hiermit herzlich ein und freuen uns, Euch die ersten Details verraten zu können:

Ihr wisst nicht, was ein Barcamp ist? Dann schaut euch mal dieses Video an 🙂

Seit 2014 gibt es die Blood Sugar Lounge des Kirchheim-Verlags, 2017 haben wir mit Euch mit dem #Diabetesbarcamp ein neuartiges Live-Forum etabliert, in dem sich Themen weiter entfalten können und auch ganz Neues entwickeln kann: im persönlichen Austausch, live vor Ort in Frankfurt und bei diesem Barcamp unterstützt von Lilly Diabetes.

Was sind die Themen des Diabetes-Hypo-Barcamps der #BSLounge?

Ihr fragt Euch, welche Themen auf unserem Barcamp diskutiert werden? Das Tolle ist: Die Agenda bestimmt Ihr komplett selbst! Egal, welche Frage Euch in Bezug auf den Diabetes und Unterzuckerungen (Hypoglykämien) umtreibt –  alles ist möglich! Fragen könnten zum Beispiel sein:

  • Was ist der beste „Hypo“-Killer?
  • Wie werde ich die Angst vor Unterzuckerungen los?
  • Sind Unterzuckerungen zyklusabhängig?
  • Wie muss im Fall der Fälle von Dritten reagiert werden?
  • Wie berechne ich Pizza, Döner und Co am besten?

Bringt Eure Themen, Fragen und Ideen mit und diskutiert sie in Sessions oder bearbeitet sie in Workshops. „Hypos“ betreffen jeden, aber am Ende des Tages wissen wir sicher alle: Sie haben keine Macht über mich, sodass ich verzweifle. Dank des Community-Inputs werde ich spüren: #Wirsindviele – ich bin nicht allein.

Wer ist zum Barcamp eingeladen und wo gibt es die Tickets?

Für wen ist das Barcamp gedacht? Für Euch! Und zwar für Euch alle – für Diabetiker aller Typen, für alle, die mit Diabetes leben und die das Thema „Diabetes und Hypoglykämien“ besonders berührt. Friends and Family sind natürlich auch herzlich eingeladen.

Wo kaufe ich mein Ticket? Tickets gibt es ab sofort im Kirchheim-Shop, so lange der Vorrat reicht!

Wie teuer ist ein Ticket? 10 € kostet ein Ticket; Mittagessen, Getränke, Kaffee und Snacks sind inklusive.

Mehr zum Format Barcamp im Allgemeinen, zu diesem Barcamp im Besonderen und was Du dazu beitragen kannst, dass es ein voller Erfolg wird, erklären wir in der Blood Sugar Lounge in den nächsten Wochen nochmal genauer.

Sprich über das Barcamp!

Jetzt seid Ihr auch schon dran, denn die erste Regel des Barcamps lautet: Spread the word!

Teilt diesen Beitrag und die Einladung mit allen, die Ihr bei diesem #Diabetesbarcamp mit dabeihaben möchtet: mit Euren Freunden, die auch mit Diabetes zu tun haben, mit den Lesern Eures Blogs, Euren Twitter-Followern, den Mitgliedern der Facebook-Gruppe, anderen Diabetes-Online-Communitys, Eurem Dia-Doc, mit den anderen Patienten in der Praxis – und mit allen, die sonst noch interessiert sind!

Tipp am Rande: Sichert Euch zuallererst noch Euer eigenes Ticket!

Noch Fragen zum Barcamp allgemein? Einfach hier weiterlesen: Was ist eigentlich ein Barcamp? Und in diesem Beitrag steht, was eine Session ausmacht und wie Ihr so etwas starten und gut präsentieren könnt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?

Im Diabetes-Anker-Podcast erklärt Dr. Winfried Keuthage, wie das über 100 Jahre alte Konzept der Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes heute in angepasster Form funktioniert, wie sie auf den Blutzucker wirken, welche Vorteile Hafer darüber hinaus bietet und was hinter der von ihm entwickelten HAWEI-Methode steckt.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr Keuthage | Foto: Dirk Michael Deckbar / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 1 Tag, 6 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 16 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände