Füße – diabetisches Fußsyndrom

< 1 minute

Füße – diabetisches Fußsyndrom

Tausende Diabetiker werden in Deutschland jährlich wegen eines „diabetischen Ulkus“, also eines Geschwürs, an den Füßen behandelt. Mehr als 29.000 Menschen wird jährlich ein Fuß oder ein Bein amputiert.

Am Anfang stehen häufig vermeintlich harmlose Druckstellen am Fuß, vor allem im Bereich des Ballens am Vorfuß, an der Ferse oder auch an der Oberseite der Zehen. Auch Verletzungen durch falsche Fußpflege sind nicht selten der Auslöser für ein diabetisches Ulkus.

Warnsignal Schmerz fehlt

Die eigentliche Ursache ist jedoch in der Regel ein über Jahre schlecht eingestellter Diabetes mit beginnender Nervenschädigung (Neuropathie). Durch die Nervenschädigung werden Druck, Wärme, Kälte oder Schmerzen nicht mehr empfunden.

Verletzungen schnell behandeln

Verletzungen am Fuß sind nicht immer vermeidbar – gerade wenn man viel Sport treibt und aktiv ist. Schauen Sie jedoch täglich Ihre Füße rundherum an, entdecken Sie solche Verletzungen oder Druckstellen rechtzeitig. Auch eine noch so kleine Verletzung kann sich entzünden. Dann muss man sie schnell behandeln – indem man den Fuß ruhigstellt und die Wunde angemessen versorgt wird. Wenn nötig, müssen auch Antibiotika eingesetzt werden.

Wichtig: passende Schuhe und Strümpfe

Auch hier gilt: Vorbeugen ist möglich. Die richtige Fußpflege, die passenden Schuhe und Strümpfe sind wichtige Maßnahmen. Nehmen Sie jede noch so kleine Wunde ernst, gehen Sie frühzeitig zum Arzt – und vermeiden Sie so Amputationen!


zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf

In ihrer Kolumne „Fernweh“ erzählt Susanne Löw von ihrer Reiseleidenschaft, die schon als Kind mit einem leuchtenden Globus begann. Trotz der Herausforderung, mit Typ-1-Diabetes unterwegs zu sein, lässt sie sich nicht davon abhalten, in Gedanken und auf echten Reisen die Welt zu entdecken.
Kolumne „Fernweh“: Reisen im Kopf | Foto MAY –stock.adobe.com

2 Minuten

Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema

Zehn Prozent der Gesundheitskosten entfallen auf Diabetes. Kann sich Deutschland das leisten? Eine Frage, die diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger während des Parlamentarischen Abends der Organisation in Berlin stellte – und die neue Regierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht. Denn Diabetes ist darin ein vernachlässigtes Thema.
Neue Bundesregierung: Diabetes als sträflich vernachlässigtes Thema | Foto: diabetesDE/Deckbar

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen