Herz und Gefäße

< 1 minute

Herz und Gefäße

Ein schlecht eingestellter Diabetes schadet den Gefäßen – Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Infarkte und Schlaganfälle könne die Folge sein.

Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sterben nur noch selten an einer akuten Stoffwechselentgleisung, dafür jedoch sehr häufig an den Folgen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Die Einschätzung des individuellen Gefäßrisikos sollte so früh wie möglich nach Entdeckung des Diabetes erfolgen, möglichst schon in der Phase des Prädiabetes.

Sind bereits ausgeprägte arteriosklerotische Veränderungen an den Blutgefäßen des Herzens, aber auch des Gehirns und der Beine nachweisbar, kann man nur durch eine konsequente Behandlung versuchen, diese Veränderungen aufzuhalten. Man kann durch eine konsequente Therapie sogar erreichen, dass sich die arteriosklerotischen Veränderungen an den Gefäßwänden in geringem Maß zurückbilden.

Ihr Hausarzt und Ihr Diabetologe sind dafür die ersten Ansprechpartner. Bei entsprechenden Befunden sollte es selbstverständlich sein, weitere Fachärzte wie beispielsweise einen Augenarzt, einen Angiologen (Facharzt für Gefäßerkrankungen) oder einen Kardiologen einzubeziehen.


zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com

3 Minuten

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen