- Aktuelles
iLet von Beta Bionics: neues AID-System mit Alleinstellungsmerkmalen
2 Minuten

Bereits im vergangenen Jahr wurde die Insulinpumpe iLet von Beta Bionics durch die EU zugelassen, ist bislang aber noch nicht hierzulande erhältlich. Mit einem integrierten Algorithmus und im Verbund mit einem CGM-System kann sie auch als AID-System verwendet werden.
Die Insulinpumpe iLet des US-amerikanischen Unternehmens Beta Bionics hat die Größe einer Kreditkarte und der Algorithmus ist in die Pumpe integriert. Für die Anwendung als AID-System wird mit Dexcom G6 oder G7 ein bewährtes CGM-System verwendet. Zudem besteht eine Partnerschaft mit Senseonics für die künftige Integration des Eversense-Systems. Die Insulin-Patrone lässt sich mit 1,6 ml manuell füllen oder man verwendet vorgefüllte Patronen von Novo Nordisk. Das System ist für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab einem Alter von sechs Jahren zugelassen.
Im Vergleich zu anderen kommerziellen AID-Systemen hat iLet einige Alleinstellungsmerkmale. Die Insulinpumpe verwendet einen adaptiven Algorithmus, initialisiert mit dem Körpergewicht des Anwenders und erfordert keine zusätzlichen Parameter für die Insulindosierung. Die einzige anpassbare Systemeinstellung ist ein normales, niedrigeres oder höheres Glukoseziel.
AID-System iLet appliziert automatisiert 100 Prozent des Insulins
Das System ersetzt zudem das Abschätzen von Kohlenhydraten durch eine neue Funktion zur Ankündigung von Mahlzeiten: Die KH-Menge der Mahlzeit wird als klein, mittel oder groß definiert. Weiterhin muss der Nutzer angeben, ob es sich bei der Mahlzeit um ein Frühstück, ein Mittag- oder ein Abendessen handelt. Im Laufe der Zeit lernt der Algorithmus, auf den Insulinbedarf seines Nutzers adäquat zu reagieren. Der vielleicht größte Unterschied zu anderen AID-Systemen ist, dass 100 Prozent des Insulins automatisiert appliziert werden, bei anderen hybriden Systemen gibt der Algorithmus neben der durch vordefinierten Systemparameter (z.B. KH-Anteil, Basalrate usw.) nur ca. die Hälfte der vorgegebenen Insulinmenge ab.
Fazit: iLet ist ein einfach zu handhabendes AID-System, das eine automatische Abdeckung des prandialen Insulinbedarfs erlaubt. Beta Bionics verfolgt auch weiterhin die Zulassung seines bihormonellen AID-Systems, führt aber auch klinische Studien in der Primärversorgung von Menschen mit Typ-1-, Typ-2-Diabetes und mukoviszidose-bedingtem Diabetes durch. Es bleibt abzuwarten, wann Beta Bionics nun tatsächlich sein erstes Produkt auf den Markt bringen wird. Ob und wann dies der Fall sein wird, konnten wir auch durch Nachfrage beim Hersteller bisher nicht herausbekommen.
von Redaktion Diabetes-Anker
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 12 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 16 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-