Jetzt entdecken: Der neue Community-Bereich auf dem Diabetes-Anker

2 Minuten

Jetzt entdecken: der neue Community-Bereich auf dem Diabetes-Anker – Foto: MedTriX
Foto: MedTriX
Jetzt entdecken: Der neue Community-Bereich auf dem Diabetes-Anker

Der frisch an den Start gegangene digitale Diabetes-Anker bietet viele neue Funktionen und Features – vor allem der Community-Bereich zur Vernetzung und zum Austausch untereinander. Zum Einloggen nutzt ihr einfach eure bisherigen Zugangsdaten aus der Blood Sugar Lounge oder diabetes-online. Oder ihr meldet euch in nur wenigen Schritten neu an. Erfahrt hier mehr über die vielseitigen Möglichkeiten.

Ein Feed für Postings aller Art, Direktnachrichten an Freundinnen und Freunde, Gruppen für spezielle Themen, die Euch am Herzen liegen sowie eine Event-Übersicht bieten viele Möglichkeiten, in der Community einzutauchen. Erfahrt hier mehr über die vielseitigen Möglichkeiten – das sind nur einige der neuen Funktionen im Community-Bereich des digitalen Diabetes-Ankers.

Hier erklären wir euch, wie das alles funktioniert und ihr in vier einfachen Schritten aktiv in der Community teilnehmen könnt:

Werdet Teil der Diabetes-Anker-Community!

Schritt 1: Registrierung

Um alle Community-Funktionen nutzen zu können, müsst ihr euch zunächst ein Profil erstellen. Wenn ihr zuvor bereits einen Account in der Blood Sugar Lounge oder auf www.diabetes-online.de hattet, könnt ihr einfach eure bisherigen Zugangsdaten benutzen. Oder ihr meldet euch in wenigen Schritten ganz neu an.

Schritt 2: Profil mit Leben füllen

Füllt euer Profil mit Details aus, um euch der Community vorzustellen. Dabei gebt ihr so viel oder so wenig über euch Preis, wie ihr möchtet. Wer welche Informationen über euch und euren Diabetes sehen soll, könnt ihr jederzeit in den Datenschutzeinstellungen bestimmen. Und natürlich könnt ihr auch ein Profil- und Titelbild hochladen und Infos zu euren Social-Media-Accounts und Websites angeben!

Werdet aktiv in der Community!

Schritt 3: Vernetzen und Austauschen

Sobald ihr euren Account habt, könnt ihr mit den anderen Mitgliedern Freundschaften schließen, Nachrichten schreiben und euch am Community-Feed beteiligen. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Updates, Fragen und Diskussionen!

So könnte es dann aussehen:

Community-Profil im Diabetes-Anker
Schritt 4: Gruppen und Veranstaltungen

Nun kann es so richtig los gehen! Tretet allen Gruppen bei, die euch interessieren und startet eine Unterhaltung.

Ihr wünscht euch eine Gruppe zu einem bestimmten Thema? Dann schreibt uns an diabetes-anker@metrix.group und wir kümmern uns drum!

Wenn ihr euch nicht nur über Chats und Gruppen, sondern direkter miteinander austauschen wollt, dann freut euch auf die vielen Veranstaltungen! Hier könnt ihr euch über alle anstehenden Events (live und digital) informieren, aber auch eigene Veranstaltungen erstellen.

Nicht vergessen: Das nächste virtuelle Diabetes-Anker Community-MeetUp findet am 12. November statt. Seid dabei!

Bei Fragen rund um den Community-Bereich, meldet euch immer einfach bei uns unter diabetes-anker@metrix.group. Wir freuen uns auf euch!


von Stephanie Haack

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen