- Aktuelles
Landesdiabetestag Baden-Württemberg: Gesundheitsminister und Kassen-Vorsitzender stehen Rede und Antwort
2 Minuten

Auf dem Landesdiabetestag Baden-Württemberg werden sich der baden-württembergische Gesundheitsminister und ein Kassen-Chef der Diskussion mit den Patienten und deren Vertretern stellen. Die Veranstaltung beginnt am 14. November 2023 ab 14 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Veranstalter sind der Diabetes-Selbsthilfe-Verband DBW Diabetiker Baden-Württemberg und die diabetologische Arbeitsgemeinschaft des Bundeslandes.
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg e.V. (ADBW) und der Diabetes-Selbsthilfe-Verband DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V. (DBW) laden alle Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und Interessierte aus dem ganzen Bundesland und insbesondere aus dem Großraum Stuttgart ein, am 14. November zum Landesdiabetestag Baden-Württemberg ins dortige Haus der Wirtschaft zu kommen.
Los geht’s ab 14 Uhr mit Industrie-Ausstellung und Patienten-Seminaren
Der Landesdiabetestag Baden-Württemberg startet um 14 Uhr, dann können auch bereits die Info-Stände der Verbände und die Industrie-Ausstellung besucht werden. Anschließend finden zudem in zwei Blöcken Patienten-Seminare statt: von 14:30 bis 15 Uhr sowie von 15:15 bis 15:45 Uhr – jeweils drei parallel zu den Themen „Gesunde Ernährung“, „Kontinuierlichen Glukosemessung mit Sensoren“ und „Motivation zu Bewegung“. Geleitet werden die Seminare von erfahrenen Expertinnen und Experten.
Gesundheitsminister Lucha und Kassen-Vertreter Bauernfeind ab 16 Uhr auf dem Landesdiabetestag Baden-Württemberg
Höhepunkt des Landesdiabetestag Baden-Württemberg ist dann ab 16 Uhr hochkarätiger Besuch aus der Politik und von Kassen-Vertretern des Bundeslandes: Gesundheitsminister Manfred Lucha und Johannes Bauernfeind, Vorsitzende der AOK-Baden-Württemberg, werden dann ihre Gedanken zur Versorgung von Menschen mit Diabetes vorstellen. Anschließend stehen sie den Patienten, deren Vertretern und Behandlern Rede und Antwort.
Anliegen, Sorgen und Forderungen an Politik- und Kassen-Vertreter schon jetzt einreichen!
Gemeinsam werden die Diabetologen, Selbsthilfe-Vertreter und Patienten mit Lucha und Bauernfeind über notwendige Schritte zur Begegnung der Volkskrankheit Diabetes – auch unter dem Gesichtspunkt der anstehenden Veränderungen in der medizinischen Versorgung – sprechen. Dazu sind Menschen mit Diabetes aufgerufen, vorab ihre aktuellen Anliegen, Sorgen und Nöte im Alltag und Leben mit Diabetes einzureichen, um sie dann diese gesammelt und gebündelt den Politik- und Kassen-Vertretern vorzutragen.
Mehr zum Thema
➤ Podcast mit Helene Klein zum Landesdiabetestag Baden-Württemberg: „Sagen, was uns stört, was uns fehlt, was wir brauchen!“
Dazu kann auf der DBW-Website ein Formular im DOC-Format für diese Anliegen heruntergeladen. Die ausgefüllten Formulare können entweder gesendet werden per E-Mail-Anhang an die DBW-Geschäftsstelle oder ausgedruckt per Post an Diabetiker Baden-Württemberg e.V., Karlstraße 49a, 76133 Karlsruhe.
Weitere Informationen zum Landesdiabetestag Baden-Württemberg 2023 in Stuttgart gibt’s online unter: diabetiker-bw.de/weltdiabetestag
Mehr über die Veranstalter
Der DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V. ist seit fast 50 Jahren in der Selbsthilfe tätig. Er unterstützt mit ehrenamtlich Engagierten unabhängig und gemeinnützig an Diabetes erkrankte Menschen und setzt sich für ihre Interessen in Politik und in Gesundheitswirtschaft ein.
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg e.V. (ADBW) ist die regionale Gliederung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Baden-Württemberg. Sie setzt sich u.a. ein für diabetesgerechte Behandlungs- und Versorgungsstrukturen sowie bessere Qualitätsstandards in der Diabetes-Betreuung.
von Redaktion Diabetes-Anker
mit Materialien von DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

2 Minuten
- Aktuelles
22. Düsseldorfer Diabetes-Tag: vielfältiges Programm für Menschen mit Diabetes und Interessierte

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 1 Stunde
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe. -
shangwari postete ein Update vor 5 Tagen, 5 Stunden
Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.
-
nele_elsa antwortete vor 4 Tagen, 10 Stunden
Hallo,
Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!
-
-
nele_elsa postete ein Update vor 1 Woche
Hallo,
Ich habe eine Frage:
Wir ziehen Ende Oktober von Österreich zurück nach Deutschland.
Jetzt muss ich mich für eine Krankenkasse entscheiden und wollte fragen, ob es erfahrungsgemäß vorteilhafte Krankenkassen für Menschen mit Diabetes gibt? Im Internet wäre ich nach Recherchen auf die aok gekommen.
Für tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ☺️
Liebe Grüße
Nele-
moira antwortete vor 6 Tagen, 3 Stunden
Hallo Nele! Ich bin bei der SBK und sehr zufrieden, aber ich weiß nicht ob andere besser oder schlechter sind.
-
nele_elsa antwortete vor 5 Tagen, 11 Stunden
@moira: Dankeschön
-
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena