Sharing is caring: Diabetes-Alltagswissen für alle

< 1 minute

Community-Beitrag
Sharing is caring: Diabetes-Alltagswissen für alle

Erinnert ihr euch noch daran, als ihr den Unterschied zwischen Bolus- und Basalinsulin gelernt habt? Als ihr zum ersten Mal euren HbA1c-Wert erfahren habt und eigentlich keine Ahnung hattet, was diese Prozentzahl zu bedeuten hat? Oder seid ihr vielleicht gerade genau in dieser Situation und eure Diabetes-Diagnose ist noch ganz frisch?

Nicht umsonst gibt es umfangreiche Diabetes-Schulungen, etliche Ratgeber und Blogs, auf denen es immer wieder Neues zu lernen gibt. Diabetes-Wissen muss man sich aneignen, regelmäßig auffrischen und ab und zu eigene Erfahrungen machen (und teilen!). Wir wollen all dieses Alltagswissen und die Erfahrungen von und mit euch sammeln!

Diabetes-Alltagswissen für alle

Aktuell befindet sich die ganze Welt in einer Ausnahmesituation – das Corona-Virus ist allgegenwärtig und viele nicht dringend notwendige Behandlungs- und Beratungstermine sowie Veranstaltungen werden abgesagt. Gruppenschulungen sind davon ebenso betroffen wie private Diabetes-Stammtische. Dazu kommt, dass Menschen mit Diabetes unter gewissen Umständen zur Risikogruppe gehören. Wir vermuten, dass das insbesondere für Frischdiagnostizierte sehr verunsichernd ist. Darum wollen wir als Community für Fragen und Austausch da sein, denn #wirsindviele!

#wirsindviele UND #wirsinderfahren

Neben spannenden Beiträgen zum Thema gibt es wie immer auch eine passende Monatsaktion! Wir wollen im April herausfinden, wie viele Jahre Diabetes-Kompetenz sich bei uns in der #BSLounge tummelt! Dafür rechnen wir das Community-Diabetes-Alter anhand der Angabe eures Diagnose-Datums in eurem Profil  aus – heute, am 1. April, sind wir bei rund 24000 Jahren. Ob euer Diabetes-Alter bereits in dieser Summe enthalten ist und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr auf unserer Aktionsseite.

Wer nicht fragt, bleibt… unwissend

Egal wie lange eure Diagnose her ist, wie viele Schulungen ihr besucht habt und wie routiniert ihr im Alltag seid: Eure Fragen und aktuellen Sorgen sind willkommen. Nutzt dafür einfach unsere Gruppen- oder Kommentarfunktion.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre gelebte Selbsthilfe: Jubiläumsveranstaltung der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW)

Jubiläum der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW): 50 Jahre gelebte Selbsthilfe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen