„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlaue Tiere klären per Video auf

2 Minuten

„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlauTiere klären per Video auf
Foto: diabetesDE / Screenshot: MedTriX Group
„Wasser ist der beste Durstlöscher“: schlaue Tiere klären per Video auf

Die Kampagne „Wasser ist der beste Durstlöscher“ soll Kindern vermittelt, dass sie bei Durst besser zu Wasser als zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Auftakt der Aktion von diabetesDE, Lions Deutschland und Partnern ist ein eindrucksvolles Video mit schlauen Tieren in den Hauptrollen.

Nicht nur dank ihrer Instinkte handeln Tiere manchmal schlauer als wir Menschen. Und auch in Geschmacksfragen haben sie mitunter die Nase vorn. Beides unterstreicht ein so pfiffiges wie knuffiges Video im Rahmen der Aufklärungskampagne „Wasser ist der beste Durstlöscher“. Darin wird die titelgebende Botschaft eindrucksvoll durch eine Gruppe von Tieren verdeutlicht, die Süßgetränke verschmähen und viel lieber Wasser trinken. Die Kampagne richtet sich zwar unmittelbar an Kinder, aber wir Erwachsenen können uns bei Hund, Esel, Katze und Co. definitiv ebenso etwas abschauen. Doch siehe selbst:

Im Video zeigen schlaue Tiere, wieso Wasser der beste Durstlöscher ist

Tierische Überzeugungskraft statt erhobener Zeigefinger

„Wasser trinken ist gesund – Cola, Limo, Saft und Energy Drinks hingegen enthalten viele leere Kalorien. Regelmäßig gesüßte Getränke zu konsumieren, erhöht zudem das Risiko für nichtübertragbare Krankheiten wie Typ-2-Diabetes. Schon eine Dose Cola oder Limo am Tag erhöht laut einer Studie der Harvard University von 2010 das Risiko von Typ-2-Diabetes um 26 Prozent. Diese Botschaft möchten wir schon Grundschulkindern und ihren Eltern vermitteln“, erläutert Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die Intention der Kampagne. „Dabei nutzen wir aber nicht den erhobenen Zeigefinger, sondern setzen bei unserer Kampagne auf die Überzeugungskraft von Tieren.“

Neben der gemeinnützigen Gesundheitsorganisation ist der Distrikt Süd-Nord von Lions Deutschland Mit-Initiator. Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, um Grundschulkinder und ihre Eltern über gesunde Ernährung und besonders über die Vorzüge von Wasser gegenüber Süßgetränken zu informieren. Neben Videos wie diesem verbreiten die schlauen Tiere die Botschaft auch auf Flyern und Postern im Rahmen des Unterrichtsprogramms Klasse2000 zur Gesundheitsförderung in rund 500 Grundschulklassen in Baden-Württemberg. Die Kampagne startet zunächst mit einem Pilotprojekt rund um Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen.

„Wasser ist der beste Durstlöscher“: leere Kalorien durch Süßgetränke vermeiden

Projektkoordinator Prof. Dr. med. Hans-Peter Hammes, Diabetesbeauftragter des Distrikts Süd-Nord, ergänzt: „Lions engagiert sich weltweit für die Diabetesaufklärung und ist nicht nur Partner von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, sondern auch von Klasse2000. Somit liegt es nahe, die bestehenden Unterrichtsreihen zum gesunden Leben in den Grundschulen durch Flyer, Poster und Videos zu ergänzen.“ Die beteiligten Schulen haben zudem die Möglichkeit, mit Unterstützung der Lions Clubs vor Ort auch Wasserspender in den Schulen aufzustellen, damit die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Wasserflasche zu füllen und so die Botschaft ganz praktisch umzusetzen.

Mit „Wasser ist der beste Durstlöscher“ rücken diabetesDE und Lions Deutschland zu Beginn des Diabetesmonats November die Vorteile des Wassertrinkens und die Vermeidung von „leeren Kalorien“ durch Süßgetränke, die nicht sättigen und sogar ein Hungergefühl hervorrufen, in den Fokus – insbesondere für Kinder. Ihre Kampagne soll die Wichtigkeit von frühzeitiger Aufklärung über gesunde Ernährung betonen, ebenso die Bewusstmachung des Zusammenhangs zwischen regelmäßigem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes. Die beiden Organisationen pflegen bereits seit Sommer 2020 eine Kooperation, um gemeinsam für bessere Diabetes-Aufklärung zu sorgen.

Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“
Haben wir ein Problem mit Werbespots für ungesunde Lebensmittel rund um die Uhr auf allen Kanälen? Und sollten nicht gerade Werbung für Ungesundes, die direkt an Kinder gerichtet ist, verboten werden, wie es diabetesDE und andere schon lange fordern? Auch diese Fragen stellen wir an die Gesundheitspolitiker in unserer Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“.
zur Podcast-Reihe

Weitere Informationen zur Kampagne „Wasser ist der beste Durstlöscher“ und den weiteren Unterstützern findest Du auf der Aktionswebsite unter www.diabetesde.org/wasser.



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

mit Materialien von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

Am 10. November 2024 finden die beiden vormals separaten Veranstaltungen „Meilensteine der modernen Diabetologie“ und die Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag in einem großen gemeinsamen Event für Menschen mit Diabetes statt.
Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

2 Minuten

22. Düsseldorfer Diabetes-Tag: vielfältiges Programm für Menschen mit Diabetes und Interessierte

Der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag am 31. August 2024 bietet bei freiem Eintritt ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, einer Industrieausstellung und Mitmach-Aktionen für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
22. Düsseldorfer Diabetes-Tag: vielfältiges Programm für Menschen mit Diabetes und Interessierte

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 1 Tag, 13 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände