Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

2 Minuten

Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November
© janiecbros - iStockphoto
Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November

Am 10. November 2024 finden die beiden vormals separaten Veranstaltungen „Meilensteine der modernen Diabetologie“ und die Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag in einem großen gemeinsamen Event für Menschen mit Diabetes statt.

Im November, dem Diabetesmonat, steht ein besonderes Ereignis bevor: Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe lädt rund um den Weltdiabetestag am 14. November zu einer einzigartigen Veranstaltung ein. In diesem Jahr werden zwei beliebte Patientenveranstaltungen, „Meilensteine der modernen Diabetologie“ (MDMD) und die wissenschaftlichen Vorträge zum „Weltdiabetestag“ (WDT), zu einem großen Event verschmolzen.

Am Sonntag, den 10. November 2024, wird im Hotel Maritim proArte in Berlin ein umfangreiches Programm für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen geboten. Im Mittelpunkt steht das 25-jährige Jubiläum der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), einer Technologie, die sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetes von großer Bedeutung ist. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, und Dr. med. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, wird die Veranstaltung moderieren. Bereits am Vorabend, dem Samstag, den 9. November, findet in der Fabrik23 in Berlin-Wedding ein Community-Treffen statt. Interessierte können sich für beide Veranstaltungen über Eventbrite anmelden.

Auch interessant:
➤ Thomas-Fuchsberger-Preis 2024: Jetzt Kandidaten für ihr Diabetes-Engagement nominieren

„Nirgendwo sonst finden Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen eine so geballte Informationsflut zu den neuesten Entwicklungen der Diabetologie wie auf diesem analogen Event. Hochkarätige Expertinnen und viele Vertreterinnen der Community haben ihr Kommen zugesagt. Durch die Verschmelzung zweier Veranstaltungen können gleich zwei Bühnen mit wissenschaftlichen Vorträgen bespielt werden. Ergänzt wird das Ganze durch eine große Industrieausstellung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Die Besucher*innen können sich auf Vorträge zu Themen wie CGM-Technologie, Ernährung und „Übergewicht und Abnehmspritze“ freuen. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, gibt es für die wissenschaftlichen Vorträge am 10. November auch einen Live-Stream.

Weltdiabetestag, „Meilensteine der modernen Diabetologie“ und Community-Abend: alle Informationen zu den Events sowie Anmeldemöglichkeiten

Community-Abend: Samstag, 9. November 2024, 18 bis ca 22 Uhr 
Fabrik 23, Gerichtstr. 23, Hof 4, Aufgang 4, 13347 Berlin (Einlass nur mit vorheriger Anmeldung)

„Meilensteine der modernen Diabetologie“ und Weltdiabetestag: Sonntag, 10. November 2024, ab 11.30 Uhr (Einlass)
Maritim proArte Hotel, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin (der Eintritt ist frei)

Anmeldung unter:

Alle Events werden mit dem Medienpartner „Diabetes-Anker“ – dem zentralen Angebot (digital, gedruckt, live) für Menschen mit Diabetes aus dem Medienhaus MedTriX Group durchgeführt.

Informationen, Programm und auch Videos und Fotos zur letztjährigen Veranstaltung unter: www.meilensteine-diabetologie.de



von Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?

Im Diabetes-Anker-Podcast erklärt Dr. Winfried Keuthage, wie das über 100 Jahre alte Konzept der Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes heute in angepasster Form funktioniert, wie sie auf den Blutzucker wirken, welche Vorteile Hafer darüber hinaus bietet und was hinter der von ihm entwickelten HAWEI-Methode steckt.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr Keuthage | Foto: Dirk Michael Deckbar / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 6 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 10 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 20 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände