Allzeithoch

2 Minuten

© Kirchheim-Verlag/Christian Mentzel
Allzeithoch

Als Diabetologe in einer Klinik muss unser Kolumnist Dr. Hans Langer häufig Patienten anraten, ihr Körpergewicht zu reduzieren. Doch was ist, wenn der eigene Arztkittel plötzlich immer mehr spannt und man sich an seinen eigenen Ratschlägen und Forderungen messen lassen muss?

Es gibt Witze meiner Ehefrau, über die ich überhaupt nicht lachen kann. Gaby, die bekannterweise in einer Bank arbeitet, sagte vor kurzem zu mir: “Weißt du eigentlich, was du und der deutsche Aktienindex gemeinsam haben?” Als ich mit einem langen “Neeee” antwortete, sagte sie: “Der deutsche Aktienindex und dein Gewicht erleben gerade ein Allzeithoch.” “Haha, sehr witzig, aber da kann ich überhaupt nicht drüber lachen.”

Klinikkittel zu heiß gewaschen und eingegangen?

Dass ich etwas zugenommen habe, weiß ich selbst; und dass ich gern weniger wiegen würde – auch klar. Es gibt aber nichts, was einen mehr davon abhält, sein Gewicht zu reduzieren als das ständige Rumnörgeln der Ehefrau.

Nun ja, in der Klinik ist es auch schon relativ blöd. Meine Hemden zwicken, und der Kittel schließt auch nur noch unter Spannung. Das Stethoskop hänge ich mir lieber um den Hals, weil es in den Taschen ja so aufträgt. Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass unsere Klinikkittel zu heiß gewaschen werden und dabei eingehen.

Vertrackte Vorbildfunktion …

Was mir aber letzte Woche passiert ist, ließ mich dann doch etwas nachdenklich werden: Nachdem ich einem meiner übergewichtigen Patienten meinen Standardvortrag über die Gefahren des Übergewichts gehalten hatte und ihm genau erklärte, wie man ohne zu hungern und mit etwas mehr Bewegung Gewicht verlieren kann, meinte dieser nur: “Na, Herr Dr. Langer, da haben wir gemeinsam ja einiges vor.”

Es ist schon wirklich blöd, wenn man eine Vorbildfunktion hat. Und Abnehmen ist doch gar nicht so schwer, zumindest erzähle ich das immer meinen Patienten. 500 kcal pro Tag einsparen, das muss doch drin sein. Schokolade weglassen, kein Feierabendbier usw. – und das bisschen Sport muss doch auch zu schaffen sein. Jeden Tag eine halbe Stunde aufs Ergometer, Joggen, Nordic Walking oder ins Fitnessstudio ist doch umsetzbar, oder?

Man muss es wollen!

Ich muss einfach nur das machen, was ich meinen Patienten immer erzähle. Das Entscheidende aber ist: Man muss es wollen. Also die Entscheidung treffen, anfangen und zur Gewohnheit werden lassen. Das ist es, und genau das habe ich beschlossen. Ab morgen – aber Gaby werde ich kein Wort darüber sagen. Bin gespannt, ob sie merkt, was ich mache. Ein wenig Lob von ihr täte mir schon gut, wäre viel besser, als Witze über mich zu machen. Aber sie will ja nur mein Bestes …


von Hans Langer

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (3) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert