- Allgemein
Druckfrisch: die Themen im Juli
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die an diesem Freitag erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
Wortspiele sind ja manchmal ganz unterhaltsam – und bei dem Obenstehenden kommt es natürlich immer auf die Betonung an. Sagt beispielsweise jemand „So kann es gehen“, dann meint er damit meistens, dass Dinge so gelaufen sind, wie man es sich nicht gewünscht hatte. Liegt die Betonung jedoch auf den Wörtern so und kann, dann bedeutet der gleiche Satz, dass auch komplizierte Dinge auf diese Weise lösbar sind.
Bei der Schlussredaktion dieses Diabetes-Journals fiel mir das Wortspiel gleich zu Beginn ein – und es zog sich wie ein roter Faden durch die Ausgabe: Das Juli-Heft Ihres Diabetes-Journals ist voll mit lebendigen Beiträgen und Informationen, wie auch manchmal komplizierte Dinge gehen können.
Das alles beginnt mit dem Juli-Titelthema, in dem wir beschreiben, welche Laborwerte und Gesundheitsdaten angestrebt werden sollen, damit es mit dem Diabetes ein Leben lang gesund weitergeht. Kennen Sie Ihre Werte?
In unserer Rubrik Diabetes-Kurs erklären wir, wie selbst Reisen in exotische und ferne Länder mit Diabetes bei guter Planung kein Problem sind. Viele von Ihnen machen das längst und oft – und doch ist eine gelegentliche Bestandsaufnahme manchmal ganz erfrischend, nicht?
In der Rubrik Lebensecht beschreibt ein Hochleistungssportler und Diabetes-Journal-Fan aus Österreich, wie er mit seinem Rad Langstreckenrennen über mehrere hundert Kilometer bestreitet – im Gepäck neben seinem Typ-1-Diabetes natürlich auch Dutzende Gummibären für die gewissen Situationen.
Wenn Sie das Juli-Heft des Diabetes-Journals durchlesen, werden Ihnen auch die vielen kleinen Hinweise auffallen, die das Leben mit Diabetes leichter machen. Erst sind sie vielleicht unscheinbar, aber sie können große Wirkung haben – wie der Einsatz von GlucoTel, einem Blutzuckermessgerät, das die Werte direkt in eine App auf dem Smartphone überträgt. Stellen Sie sich einmal vor, welch eine Erleichterung dies für Eltern bringen kann, wenn sie sehen, dass ihr Kind in der Schule nicht nur den Zucker gemessen hat, sondern die Blutzuckerwerte auch in Ordnung sind.
Nach der Schlussredaktion musste ich erst mal dem gesamten Redaktionsteam ein Kompliment machen: Ich hatte selten so viel Freude wie bei dieser Ausgabe. So kann es gehen…
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak,
Diabetes-Journal– Chefredakteur
Das sind die Schwerpunkt-Themen der Juli-Ausgabe:
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Von Werten und Zielen …
Weltmeisterliches Engagement
Nicht alle Tage …
Entspannt in den Urlaub mit Diabetes
Eis – leckere Erfrischung
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten