Druckfrisch: unsere Themen im Dezember

3 Minuten

© two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)
Druckfrisch: unsere Themen im Dezember

Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak und Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz geben Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, das am Freitag (26. November 2021) erschienen ist.

Liebe Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser,

wieder geht ein Jahr zu Ende – und es war ein Jahr mit vielen Veränderungen. Wir haben ein komplettes Jahr unter Corona-Bedingungen erlebt. Vieles, was im Jahr 2020 bereits begonnen hatte, hat sich im Jahr 2021 weiterentwickelt. Digitale Schulungen und Arzt­termine sind inzwischen für viele selbstverständlich, auch das elektronische Rezept wird nun ­kommen.

Ganz allmählich aber sind mehr soziale Kontakte möglich, die ersten Kongresse und Veranstaltungen finden wieder mit Teilnehmenden vor Ort statt – auch im Diabetes-Bereich. Viele sehnen sich einfach danach, mal wieder Gespräche mit „ganzen Menschen“ zu führen, nicht nur mit einem digitalen Ausschnitt des Gesprächspartners auf dem Bildschirm. Geht es Ihnen auch so? Gerade die Advents- und Weihnachtszeit bietet sicher manche Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen – wir wünschen es Ihnen!

Der Adventskalender, den Kirsten Metternich von Wolff für Sie vorbereitet hat, bringt dafür sicher die eine oder andere Anregung. Und wenn Sie sich und andere kulinarisch verwöhnen wollen, probieren Sie doch einfach das Weihnachtsmenü aus mit Paprikasüppchen, Thunfisch auf Spinat-Zitronen-Risotto und Cappuccino-­Mousse.

Sicher wird Sie Ihr Weg auch im Dezember hin und wieder in eine Apotheke führen. Wahrscheinlich holen Sie dort Ihre benötigten Medikamente. Aber wussten Sie, dass in Apotheken mehr angeboten wird? Oft geht es hierbei nicht um Waren, sondern um Dienstleistungen. Einige Beispiele stellen wir Ihnen im Schwerpunkt dieser Ausgabe vor.

Natürlich beschäftigen uns auch wieder gesundheitspolitische Themen, die gerade in Zeiten der neuen Regierungsbildung überall zu hören sind und über die die Medien, nicht nur wir, vielfach berichten. Denn zum Beispiel der Klimawandel macht spannenderweise auch vor dem Diabetes nicht halt – die Einflüsse sind hier ebenfalls wahrnehmbar.

Mit vielen weiteren Geschichten zum Mutmachen, zum Mitfreuen und zum Aktiv­werden wünschen wir Ihnen eine geruhsame und schöne Weihnachtszeit und einen guten ­Ausklang des Jahres 2021!

Ihre
Prof. Dr. Thomas Haak und Dr. Katrin Kraatz,
Diabetes-Journal-Chefredaktion

Artikel dieser Ausgabe online lesen
Abonnenten des Diabetes-Journals können die Zeitschriften-Beiträge ab Erscheinungstermin auch hier online lesen:

Im Kirchheim-Shop:

2 kostenfreie Probehefte Diabetes-Journal

Testen Sie das Diabetes-Journal kostenlos und unverbindlich und erhalten so Tipps, Hintergründe und Erfahrungsberichte – für ein aktives und gesundes Leben mit Diabetes.
zum Kirchheim-Shop

Das sind die Schwerpunkt-Themen der Dezember-Ausgabe:

(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)



Frag doch mal in der Apotheke!

Beratung und Betreuung werden hier großgeschrieben – auch wenn es um Typ-2-Diabetes geht. Und in manchen Apotheken wird sogar gegen Grippe geimpft. Bescheid wissen sollten Sie auch über das ­eRezept und vertrauenswürdige Informationsangebote.



Schwer einstellbar?

Das Ziel: ein möglichst gleichmäßiger Blutzuckerverlauf. Schwankungen? Unerwünscht! Im Kurs erfahren Sie, was die Ursachen für Blutzuckerschwankungen sein können und wie Sie durch den richtigen Umgang mit Insulin gegensteuern.



Forschen für ein besseres Leben

Die neuesten Ergebnisse ihrer Arbeit tauschten fast 15 000 Forscherinnen und Forscher beim EASD-Kongress aus. Vieles ist noch Zukunftsmusik, viele Resultate können aber auch schon jetzt das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern.



50 Jahre Diabetes

Schon ein ­halbes Jahrhundert lebt Iris Greger mit Typ-1-Diabetes. Die Anfänge waren nicht einfach, aber sie hat erreicht, was sie wollte: eine Familie gegründet, Kinder bekommen, ein aktives Leben geführt. Nun erzählt sie davon – gehen Sie mit ihr auf eine Reise durch 50 Jahre mit Diabetes.



Hilft weiter: Insulin zum Leben

Die Pandemie konnte das Hilfsprojekt „Insulin zum Leben“ nicht bremsen: Viele Pakete gingen z. B. nach Bolivien, wo jetzt endlich eine Regelung mit dem Zoll gefunden werden konnte.



24 gesunde Tipps für die Adventszeit

Hier kommt ein ganz besonderer Advents­kalender: 24 genussvolle Gesundheitstipps haben wir für Sie zusammengestellt. Freuen dürfen Sie sich außerdem auf die Rezepte für das große Diabetes-Journal-­Weihnachtsmenü: Es gibt ein Paprikasüppchen, Thunfisch mit Risotto und Cappuccino-Mousse.


So erhalten Sie das neue Diabetes-Journal
Die aktuelle Ausgabe des Diabetes-Journals bekommen Sie im Kirchheim-Shop, als ePaper sowie an Kiosken auf Flughäfen und Bahnhöfen.

Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert