3 Minuten
Der Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (30. Dezember 2016) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
das alte Jahr ist Geschichte – und niemand von uns kann wissen, was 2017 für uns bereithalten wird. Wir hoffen sehr, dass Sie mit Elan in das neue Jahr starten. Und noch mehr hoffen wir, dass 2017 ein gutes Jahr wird. Über allem steht natürlich die Gesundheit, aber auch Freude am Leben sowie Erfolg in Familie und Beruf sollten dazugehören.
So bunt, wie 2017 hoffentlich werden wird, so bunt ist auch die Erstausgabe Ihres Diabetes-Journals. In diesem Monat geht es um die Dinge des Lebens – das sind Themen wie neue Technologien, das Pflegestärkungsgesetz, Leben und Lieben und vieles mehr. Mit Diabetes sind auch außergewöhnliche Leistungen möglich wie die von Steffen Schmelzle, der mit Typ-1-Diabetes am Ironman auf Hawaii erfolgreich teilgenommen hat.
Besonders stolz sind wir allerdings darauf, dass unser Schwerpunkt zu Folgeerkrankungen von keinem Geringerem als Professor Baptist Gallwitz, dem Präsidenten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), geschrieben wurde – und zwar ganz allein, sprich ohne Ko-Autoren. Neben seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum in Tübingen ist der erfahrene Internist, Endokrinologe und Diabetologe als DDG-Präsident in ganz Deutschland unterwegs, um das wichtige Thema „Diabetologie“ nach vorn zu bringen.
Dass er dann noch in seiner Freizeit die Zeit fand, unser Titelthema in der ersten Ausgabe 2017 Ihres Diabetes-Journals zu schreiben, das ehrt uns und zeigt seine Verbundenheit zu unserer Zeitschrift und zu Ihnen: unseren Lesern.
„Mundgesundheit“, „Den richtigen Arzt finden“, „Die Bedeutung des Darms“ oder „Neue und etablierte Insuline“: Im Advent kamen 25 Autoren aus dem Bundesgebiet in Mainz zusammen zur großen Redaktionskonferenz. Dabei wurden Ideen für die Titelthemen im neuen Jahr gesammelt – die oben stehenden und viele mehr. Haben Sie weitere Anregungen? Dann senden Sie uns diese – wir kümmern uns darum!
Dass wir mit Elan die weiteren Ausgaben des Diabetes-Journals im Jahr 2017 gestalten werden, das verspreche ich Ihnen im Namen aller Mitglieder unserer Redaktion.
Herzlichst,
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes-Journal-Chefredakteure
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Wieso bekommen viele Diabetiker Probleme mit ihren Gefäßen oder Nerven? Welche Komplikationen gibt es, und wie kann man gegensteuern? Im Titelthema erfahren Sie alles Wichtige über Diabetes-Folgeerkrankungen – und was Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt für die Vorsorge oder Eindämmung tun können.
Diabetes kann sich bei Mann und Frau negativ auswirken auf die Sexualfunktionen. Leider ist das Thema immer noch für viele ein Tabu, über das sie nicht sprechen wollen. Dabei kann viel gegen Sexualstörungen getan werden, wie Dr. Schmeisl im Diabetes-Kurs berichtet.
Closed Loop, Bionic Pancreas, Hypoglykämie-Abschaltung: Unser Experte Prof. Thomas Danne berichtet über Neuentwicklungen und wissenschaftliche Fortschritte in der Diabetes-Technologie.
Wie schafft man es eigentlich, fast 4 km zu schwimmen, dann 180 km in die Pedale zu treten und anschließend noch einen Marathon zu laufen? Das Ganze mit Diabetes im Gepäck … Steffen Schmelzle weiß die Antwort; er hat die Triathlon-WM 2016 gemeistert und berichtet davon.
Faszien durchziehen den ganzen Körper als umhüllendes, verbindendes Spannungsnetzwerk. Aus sportwissenschaftlicher Sicht lange unbeachtet, ist heute Faszientraining weder aus dem Leistungs- und Freizeitsport noch aus dem Rehabilitationssport wegzudenken.
Besonders in der kalten Jahreszeit haben Suppen und Eintöpfe Hochsaison, denn sie wärmen, machen wunderbar satt, und das meist ohne viel Aufwand in der Zubereitung. Wir haben Tipps, wie Sie köstliche Kreationen zaubern können.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen