2 Minuten
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (26. Juli 2019) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser,
Sie haben diesen Spruch sicherlich tausendfach gehört: „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ Aber haben Sie das wirklich schon einmal getan? Die meisten Menschen tun dies eher nicht. Stattdessen lesen Sie bei den Ihnen verordneten Medikamenten die Packungsbeilage, sprich den „Beipackzettel“.
Was sie dort erwartet, hat es in sich: Statt verständlicher Informationen finden sich viele, oft unverständliche Fachausdrücke und Hinweise, deren Relevanz zumeist unklar bleibt. Und das macht manchmal so viel Angst, dass die Medikamente nicht genommen werden, obwohl der Nutzen viel größer wäre als das Risiko für eine unerwartete Nebenwirkung.
Doch warum sind Packungsbeilagen in Medikamenten nicht verständlicher? Hierüber klären wir in unserem Titelthema ausführlich auf. Und Sie werden sicherlich einiges Interessantes zum Thema Arzneimittel und Arzneimittelsicherheit erfahren.
Zum Hochsommer gehört die Urlaubszeit genauso wie das Genießen – passend haben wir für Sie zahlreiche Informationen in die Sommerausgabe des Diabetes-Journals gepackt: Die August-Ausgabe ist sozusagen ein wenig auf Genuss getrimmt. So erfahren Sie einiges über der Deutschen Lieblingsgetränk Bier und über leichte Sommerküche.
Wenn Sie Ihr aktuelles Diabetes-Journal durchblättern, werden Sie aber auch auf einen Interview-Beitrag stoßen, der etwas ganz Besonderes ist: das Interview mit der ersten Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft nach 55 Jahren.
So wird diese große Fachgesellschaft zum ersten Mal von einer Frau angeführt. Und nicht nur von einer Frau, sondern von einer ganz besonders sympathischen Kollegin, nämlich Professor Monika Kellerer aus Stuttgart. Ich bin mir sicher, dass sie diese große Gesellschaft mit Charme, Zielstrebigkeit, aber auch mit einer gesunden Portion Humor führen wird.
Viel Spass beim Lesen der Sommerausgabe Ihres Diabetes-Journals und einen schönen Hochsommer wünscht Ihnen
Prof. Dr. Thomas Haak,
Diabetes-Journal-Chefredakteur
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
… fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Oder Sie lesen unser Titelthema! Experte Manfred Krüger und sein Autorenteam haben für Sie alles zusammengetragen, was zu unerwünschten Medikamentenwirkungen wichtig ist.
Merken Sie sich schon einmal den 16. November 2019 vor! Erwarten werden Sie im Sony Center in Berlin ein buntes Programm, Vorträge, Workshops sowie ein Erlebnismarkt.
Wer eine Wunde am Fuß hat, die nicht in wenigen Tagen kleiner wird, der sollte diese direkt seinem Arzt zeigen. Denn entschiedenes und frühes Einschreiten verhindert gefährliche Wunden – und vor allem Amputationen.
Durch die kontinuierliche Glukosemessung hat die konventionelle Messung an Bedeutung verloren – zu Unrecht, findet Katharina Weirauch. Im „Blickwinkel“ verrät sie, wieso sie nach wie vor auch auf „blutige“ Messung setzt.
Die Diabetes-Technologie hat das Leben vieler sehr positiv verändert. Doch was passiert, wenn sie einmal ausfällt? Das ist Thema im neuen Teil der Kurzgeschichten-Reihe „Der kleine Melli und ich“.
Immer wieder erreichen uns Fragen rund ums beliebte Getränk mit und ohne Alkohol, z B. hinsichtlich der Kohlenhydrate etc. Deshalb haben wir nachgefragt bei Marc-Oliver Huhnholz vom Deutschen Brauer-Bund.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
3 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen