3 Minuten
Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (24. Juni 2022) erschienen ist.
Liebe Diabetes-Journal-Leser und -Leserinnen,
der große Kongress der Diabetes-Experten, der jedes Jahr über Himmelfahrt stattfindet, ist mal wieder vorbei. Viele Themen standen im Programm: Es gab Neues aus der Forschung im Labor, neue Erkenntnisse aus Medikamenten-Studien, und auch die alltägliche Betreuung und Versorgung der Menschen mit Diabetes kam in den Symposien, Workshops und auf den vielen Studien-Postern nicht zu kurz. Wir von der Redaktion des Diabetes-Journals waren mittendrin – und haben auch viel mitgenommen für die Themen, die wir Ihnen in zukünftigen Ausgaben präsentieren möchten. Einen ausführlichen Bericht über den Kongress gibt es in der nächsten Ausgabe des Diabetes-Journals.
In der aktuellen Ausgaben wollen wir Sie in Bewegung bringen.Waren Sie bisher nicht so begeistert und wollen nun starten, bekommen Sie im Schwerpunkt viele Tipps und Hinweise. Sind Sie sowieso schon dauernd in Bewegung, knobeln aber noch, wie Sie das mit CGM-System und Insulin-Pumpe oder sogar mit deren Kombination gut hinbekommen, helfen Ihnen die Sport-Experten auch weiter. Dass der Diabetes nicht von besonderen Sportarten und auch nicht vom Profi-Sport abhält, berichten zwei junge Menschen mit Typ-1-Diabetes.
Mitunter gehören zu Bewegung und Sport auch Unterzuckerungen, gut bekannt als Hypoglykämien oder „Hypos“. Zu niedrige Glukose-Werte treten aber nicht nur dabei gelegentlich auf – es gibt weitere Ursachen. Diese Ursachen, die Anzeichen einer Unterzuckerung und die Behandlung lernen Sie im Diabeteskurs.
Gerade bei Unterzuckerungen ist Unterstützung wichtig, zum Beispiel durch die Familie. Aber auch in vielen anderen Situationen hilft dieser Zusammenhalt, dieses Miteinander. „Diabetes ist ein Familien-Thema“ heißt deshalb auch sehr treffend der Beitrag von Dr. Mirjam Eiswirth.
Zum gemeinsamen Grillen und anderen leckeren Gerichten geht es dann in der Sommer-Küche. Kühlen Sie sich mithilfe der Tipps ein bisschen ab und genießen Sie den Juli!
Herzliche Grüße – Ihre
Dr. Katrin Kraatz,
Chefredakteurin
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Sich mehr bewegen – aber wie? Wie es mit dem Start klappt und was bei der Insulin-Dosierung zu beachten ist, erfahren Sie im Schwerpunkt. Außerdem erzählen eine Freizeit-Sportlerin und ein Profi-Basketballer, wie sie beim Sport gut mit dem Diabetes zurechtkommen.
Unterzuckerungen: immer ein wichtiges Thema. Im Diabeteskurs erklärt Dr. Gerhard-W. Schmeisl, wie es zu einer Unterzuckerung kommen kann, wie Menschen spüren, dass die Werte zu tief sind – und was dann zu tun ist.
Lara, die mittlere von Petras Teenager-Töchtern, hat Typ-1-Diabetes. Manchmal ist das belastend für die ganze Familie – auch, weil es nie ein Pause gibt.
Pflege-Fachkräfte wissen oft nur wenig über Diabetes. Das muss sich ändern, wird nun in einem Positions-Papier gefordert. Dazu gehört auch eine bessere Aus- und Weiterbildung, um Pflege-Fachkräfte in die Lage zu versetzen, kompetent mit Menschen mit Diabetes umzugehen.
Es gab einen Unfall im Straßenverkehr. Welche Rolle spielen nun die Daten, die aus Blutzucker-Messgerät, CGM-System und Insulin-Pumpe ausgelesen werden können?
Es ist Sommer – wir sind viel im Freien und freuen uns auf schöne Grill-Abende und allgemein aufs Essen draußen. Dafür gibt es tolle Rezepte und zudem viele Tipps für das Marinieren von Gemüse und Fleisch und für den Umgang mit alkoholischen Getränken.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen