3 Minuten
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (26. Mai 2017) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
im Leben ist es immer gut, wenn man weiß, wo man hinmuss. Jeder kennt das: Immer wieder stellt sich die Frage, wo ich eine bestimmte Leistung am besten erhalte. Welcher Friseur macht den besten Haarschnitt? Bei welcher Autowerkstatt wird mein Auto am besten gewartet? In welchem Reisebüro erhalte ich die beste Beratung für die nächste Urlaubsreise? Oft hat man die Qual der Wahl – und wenn man nicht alles selbst ausprobieren will, dann verlässt man sich auf die Mundpropaganda.
Bei der Wahl der richtigen Behandlungseinrichtung für eine bestimmte Krankheit ist es nicht ganz so einfach. Wenn es sich dann auch noch um eine chronische Erkrankung handelt, dann ist es noch mal etwas schwieriger, ein gutes Behandlungsteam zu finden; denn jeder Mensch hat andere Ansprüche an seinen Behandler, und die Chemie muss einfach stimmen.
Deswegen hilft Mundpropaganda nur bedingt; noch weniger helfen die berühmt-berüchtigten Arztportale, die sich massenhaft im Internet befinden. Müsste jeder Patient seinen Arzt bewerten, dann ergäbe sich vielleicht ein repräsentatives Bild. Die Bewertung ist jedoch freiwillig – und ich habe den Eindruck, dass sich vor allem unzufriedene Patienten in den Arztportalen einloggen. Das verzerrt das Bild natürlich noch mehr.
Dies war der Grund, warum wir in dieser Ausgabe den Schwerpunkt auf die Versorgungsmöglichkeiten von Menschen mit Diabetes gerichtet haben. Unser Autorenteam zeigt Ihnen dabei die Vorteile der Disease-Management-Programme, gibt Hinweise, wann die Behandlung beim Hausarzt und wann beim Diabetologen sinnvoll ist – und besonders wichtig: Sie erhalten eine Checkliste, mit deren Hilfe Sie Ihre Schwerpunktpraxis richtig auswählen können.
Auf diese Weise finden Sie sicherlich die richtige Versorgungsebene. Natürlich müssen Sie selbst etwas dafür tun, dass Ihre Diabetesbehandlung am Puls der Zeit bleibt. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie sich aus zuverlässiger Quelle informieren. Nur ein informierter Patient setzt die richtigen Prioritäten und findet die für ihn angemessene Behandlung. Dabei hilft Ihnen auch in diesem Monat Ihr Diabetes-Journal mit vielen informativen und unterhaltsamen Beiträgen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak,
Diabetes-Journal-Chefredakteur
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Ist ein Diabetes-Behandlungsprogramm („DMP“) das Richtige für mich? Und wie finde ich die zu mir passende Schwerpunktpraxis – oder lasse ich den Diabetes doch beim Hausarzt behandeln? Antworten gibt es im Titelthema.
Alkohol spielt im Leben vieler Menschen eine Rolle. Maßvoll genießen – dagegen spricht nichts. Es gibt aber gute Gründe für das Maß, gerade wenn man Diabetes hat.
Prof. Dirk Müller-Wieland ist seit Ende Mai Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), also der Diabetes-Experten. Wir haben mit ihm über seine Ziele gesprochen.
Drei aktuelle Urteile stellen klar: Der Staat muss für ein Kind mit Diabetes die Kosten einer Begleitperson übernehmen, falls dies für Kindergarten/Schule bzw. Schulausflüge erforderlich ist. Das Einkommen der Eltern darf dabei keine Rolle spielen.
Für Diabetiker sind Ballaststoffe besonders wichtig: Sie bieten einen gemäßigten Blutzuckerverlauf, einen verbesserten Fettstoffwechsel sowie ein angenehmes Sättigungsgefühl und eine gute Verdauung.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
10 Minuten
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen