3 Minuten
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (29. Mai 2020) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser,
auf der Titelseite der Juni-Ausgabe Ihres Diabetes-Journals finden Sie eine junge Dame, die mit ihrem Typ-1-Diabetes Beachtliches geleistet hat: Bilge Özyurt, so ihr Name, hat es geschafft, den fast 6.000 Meter hohen Kilimandscharo in Afrika zu besteigen. Damit erfüllte sich die junge Gesundheits- und Krankenpflegerin einen Lebenstraum, für den sie lange hart trainiert hat. In einem packenden Bericht beschreibt sie, wie der Aufstieg über mehrere Tage verlaufen ist und was sie dabei erlebt hat.
Obwohl viele das Wort schon nicht mehr hören können, so bestimmt Corona auch weiterhin unser Leben. Alles ist im Fluss, verändert sich gewollt oder auch ungewollt. Dazu gehören vertraute Dinge wie die Diabetesschulung, die – Corona geschuldet – derzeit nur noch sehr eingeschränkt in kleinen Gruppen angeboten werden kann. Ein neuer Weg der Schulung ist die „Online-Diabetesschulung“, die zurzeit heiß diskutiert wird. Ich finde, dass eine Online-Diabetesschulung eine gute Möglichkeit ist, auch in Zeiten des sozialen Distanzierens Wissen effektiv zu transportieren. Über dieses Thema haben wir mit dem Schulungs-Experten Prof. Dr. Bernhard Kulzer gesprochen.
Auch in der Rubrik „Essen und Trinken“ geht es im weitesten Sinne um Corona bzw. die Vermeidung dieser oder anderer Infektionen: Hier Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Auswahl von Nahrungsmitteln auf leckere Weise Ihr Immunsystem stärken. Redakteurin Kirsten Metternich von Wolff gibt Ihnen dazu in diesem Video einen Ausblick.
Und im Titelthema beschäftigen wir uns diesmal mit Arzneimitteln und deren Sicherheit. In Deutschland gibt es gute Systeme, die garantieren, dass Arzneimittel einen hohen Qualitätsstandard haben und gefälschte Arzneimittel erst gar nicht in den Handel kommen. Dass Arzneimittel gezwungenermaßen immer billiger angeboten werden müssen, führt zu einem anderen Problem, nämlich Lieferengpässen. Wie diese entstehen und was Apotheker leisten, um dennoch die Versorgung ihrer Kunden aufrechtzuerhalten, erfahren Sie in der Juni-Ausgabe.
Herzlichst Ihr
Prof. Dr. Thomas Haak,
Diabetes-Journal-Chefredakteur
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Im Titelthema beleuchten wir, woher Lieferengpässe bei Arzneimitteln kommen und wieso Verfügbarkeit und Qualität ihren Preis haben – auch bezüglich der Herkunftsprüfung. Mit guter Beratung in der Apotheke sind aber eigentlich immer Lösungen zu finden, wie unser Autorenteam zu berichten weiß.
Durch die Corona-Pandemie wurden Gruppenschulungen seit dem Frühjahr oft abgesagt – für Patienten eine programmierte Verschlechterung der Therapie. Helfen Telemedizin und Videoschulungen? Interview mit Prof. Kulzer.
Praktisch jeder Mensch profitiert von mehr Alltagsbewegung und Sport – erst recht Menschen mit Diabetes. Dr. Schmeisl erklärt im Diabetes-Kurs, worauf dabei zu achten ist.
Bilge Özyurts großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Kein leichtes Unterfangen, insbesondere mit Typ-1-Diabetes im Gepäck. Wie ihr Abenteuer verlaufen ist, erzählt sie selbst.
Lockdown-Lockerungen, aber unter Auflagen: Viele Menschen mit Diabetes sind jedoch verunsichert, wie sie sich nun als pauschal eingestufte „Risikogruppe“ verhalten sollen. In den Rubriken Gesundheitspolitik und Soziales gehen wir darauf ausfürlich ein.
Viele Gemüse- und Obstsorten haben jetzt Hochsaison – und stecken voller Vitalstoffe. Erfahren Sie, welche Mikronährstoffe das Immunsystem stärken – und leckere Rezepte gibt es natürlich dazu.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen