- Allgemein
Druckfrisch: unsere Themen im November
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Am Freitag (30. Oktober 2015) erscheint das neue Diabetes-Journal. Was es in der November-Ausgabe alles zu entdecken gibt, verrät Ihnen hier Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
am 14. November ist wie jedes Jahr Weltdiabetestag. Überall auf der Welt und in vielen Städten Deutschlands finden besondere Aktionen statt wie Info-Veranstaltungen, öffentliche Diskussionen und natürlich das blaue Anstrahlen markanter Gebäude. Für Deutschland möchte ich eine besondere Aktion hervorheben:
Bastian Hauck kennen viele von der #dedoc – Diabetes Online Community. Er hat nun mit der Kampagne „Deutschland misst!“ organisiert, dass an diesem Tag möglichst viele Menschen ihren Blutzucker messen und per Telefon, SMS oder E-Mail weitergeben sollen.
Insgesamt machen 15.000 Apotheken mit. Wer selbst kein Blutzuckermessgerät zur Verfügung hat, geht einfach in eine Apotheke und lässt dort seinen Wert bestimmen. Für jeden übermittelten Blutzuckerwert spendet ein Verbund aus Sponsoren einen Euro für die Kinder- und Jugendfreizeiten von diabetesDE.
Was die Apotheker bei dieser Aktion machen, zeichnet sie natürlich aus – aber sie sind auch sonst wertvolle Partner in der Behandlung des Diabetes. Im Titelthema widmen wir uns den Gefahren von Arzneimittelwechselwirkungen und Fehlern, die sich besonders bei der Einnahme verschiedener Arzneimittel einschleichen können; gerade bei Diabetes lassen sich auch viele Fehler beim Messen oder Spritzen vermeiden, die ansonsten zu einer deutlichen Verschlechterung des Blutzuckers führen können.
Bei all diesen Dingen spielen Apotheken eine große Rolle. Die Mitarbeiter dort können Sie unterstützen, um die vom Arzt verordneten Arzneimittel richtig anzuwenden und der Gesundheit zu nutzen anstatt zu schaden.
Ihr Diabetes-Journal hält auch ansonsten viele Informationen bereit, die Ihr Leben leichter machen können. Unabhängig davon: Denken Sie daran, jeden Tag mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen. Dann ist, mit oder ohne Diabetes, jeder Tag ein besonderer Tag.
Herzlichst, Ihr
Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes-Journal-Chefredakteur
Das sind die Schwerpunkt-Themen der November-Ausgabe:
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Medikamente und Hilfsmittel richtig einsetzen
EASD: sensationelle Ergebnisse
Tauch-Urlaub mit Diabetes
„Deutschland misst!“ – Kampagne zum Weltdiabetestag
Diabetes-Helden: zwei, die fast alles teilen
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten