3 Minuten
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (28. Oktober 2016) erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
sicher haben Sie es auch schon bemerkt, dass die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden. Doch das muss nicht unbedingt mit dem jahreszeittypischen November-Blues einhergehen. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, und gerade in der dunklen Zeit werden Lichtstrahlen als besonders angenehm wahrgenommen. Damit sind zum Beispiel das wärmende Licht am Kamin oder das Licht an der flackernden Kerze bei einem guten Glas Tee am Abend gemeint.
Aber auch im übertragenen Sinne gibt es, wie Sie aktuell in dieser Ausgabe Ihres Diabetes-Journals lesen können, viele Lichtstrahlen. Besonders erfreulich finde ich, dass beispielsweise ein Berufspilot mit Typ-1-Diabetes in Großbritannien dank seiner exzellenten Einstellung weiterhin fliegen darf. Dies ist ein absolutes Novum und zeigt auch, dass Menschen mit Diabetes in vielerlei Hinsicht stark und leistungsfähig sind.
Doch dies bekommt man als Betroffener natürlich nicht geschenkt, sondern man muss viel dafür tun – und das geht eben nur mit der richtigen Motivation. Deswegen haben wir das Thema Motivation auch zum Schwerpunktthema in dieser November-Ausgabe gemacht.
Denn für einen guten Umgang mit Diabetes bedarf es neben der Motivation auch der Fähigkeit, zu entspannen und Dinge zuzulassen, welche zwar nicht ideal sind, die aber dennoch zur Lebensqualität beitragen. Dafür finden Sie in dieser Ausgabe viele Anregungen: seien es leckere Rezepte für das Backen oder aber Tipps und Tricks, wie man sich in der dunklen Jahreszeit mit Vitaminen versorgen kann.
Eine wahre Herkulesaufgabe bewältigt haben die Redakteurinnen Dr. Katrin Kraatz und Lena Schmidt – mit der Übersicht über die aktuell auf dem Markt erhältlichen Blutzuckermessgeräte. Auf diese Weise sind Sie gut informiert und können das für Sie richtige Blutzuckermessgerät auswählen.
So gesehen ist die November-Ausgabe Ihres Diabetes-Journals auch ein Licht in der dunklen Jahreszeit – und möge Sie hoffentlich unterhaltsam erhellen.
Herzlichst,
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes-Journal-Chefredakteur
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Diabetes ist ein Fulltime-Job: jeden Tag, immer wieder aufs Neue. Da ist eine Menge Motivation notwendig, um jeden Tag die Behandlung bestmöglich umzusetzen. Im Titelthema geht es deshalb darum, wie Sie Ihre Motivation stärken können.
Auf dem Markt der Blutzuckermessgeräte tummeln sich seit Jahren viele Anbieter. Worin unterscheiden sich deren Geräte und worin nicht? Wir geben Ihnen einen Überblick über viele Geräte, damit Sie vergleichen können.
Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Fettleber hängen unmittelbar miteinander zusammen. Das Thema wird immer wichtiger, weil bei uns krankhaftes Übergewicht, sprich „Adipositas“, deutlich zunimmt.
Zur Tagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung trafen sich in München Diabetesforscher, um sich in wissenschaftlichen Vorträgen und Posterausstellungen über neue Forschungsergebnisse zu informieren und darüber zu diskutieren.
Mischinsulin ist eine Kombination aus schnellwirksamem und Verzögerungsinsulin und wird bei der konventionellen Insulintherapie (CT) eingesetzt – wenn also die Behandlung möglichst einfach gehalten werden soll. In unserer Insulin-Serie erklärt Professor Haak, wann dies angezeigt ist.
Ursprünglich für Astronauten entwickelt, damit sie in der Schwerelosigkeit körperlich fit bleiben, liegt das Vibrationstraining heute voll im Trend. Das Prinzip ist einfach, wir stellen es vor.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
2 Minuten
2 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen