- Allgemein
Druckfrisch: unsere Themen im September
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die an diesem Freitag erscheint.
Liebe Diabetes-Journal-Leser,
Der Sommer ist schon eine besondere Zeit. Zwar stöhnen so manche über die große Hitze, aber die meisten genießen doch die lauen Nächte und die langen Tage, die man im Freien ausklingen lassen kann. Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse den Sonnenuntergang mit einem Gläschen Wein zu begleiten. Auch scheint sich das Leben etwas langsamer abzuspielen. Dies ist zumindest meine Wahrnehmung.
Vielleicht liegt es daran, dass viele im Juli – August – September in Urlaub sind … und die Straßen leerer, die Geschäfte nicht überfüllt. Viele nutzen auch die warme Zeit, um mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Es ist eben Sommerzeit.
Auch bei uns in der Redaktion dreht sich das Rad etwas langsamer. Ein Teil der Kollegen ist noch in Urlaub – aber davon sollen Sie natürlich nichts merken: Auch in diesem Diabetes-Journal haben wir wieder viele interessante Themen aufgegriffen, die Ihnen wichtige Informationen rund um den Diabetes bieten.
Ein wichtiges und viel diskutiertes Thema sind Versicherungen: Hier gilt es, einige Dinge zusätzlich zu beachten, wenn man Diabetes hat und ausreichend und sachgerecht versichert sein will. Grund genug also, dies im Titelthema dieser Ausgabe detailliert zu behandeln (im Heft ab Seite 14).
Auch Praktisches wie die richtige Spritztechnik haben wir in diesem Monat für Sie: Hier meint ja jeder, dass er sie beherrscht – weil Tausende Male durchgeführt. Sind Sie sich sicher? Im Diabetes-Kurs von Dr. Gerhard-W. Schmeisl können Sie sich vergewissern (im Heft ab Seite 32).
Für Senioren geht es in der Rubrik Essen & Trinken um die „richtige Ernährung im Alltag“. Auch dies kann, wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet, sehr zum Wohlbefinden und zum „good aging“ beitragen (im Heft ab Seite 64).
In diesem Sinne einen schönen Restsommer!
Herzlichst
Ihr Prof. Dr. Thomas Haak
Diabetes-Journal– Chefredakteur
Das sind die Schwerpunkt-Themen der September-Ausgabe:
(Klicken Sie auf einen Punkt in der Liste, um mehr darüber zu erfahren.)
Richtig versichert? Das sollten Sie wissen
Welche Versicherungen sind für Diabetiker wichtig und sinnvoll? Können die Risiken eines Diabetikers überhaupt versichert werden? Und welche Fallstricke gibt es? Diese und weitere Fragen rund um „Diabetes und Versicherungen“ beantwortet Oliver Ebert im Titelthema.
Wenn Schulung zum Ferienerlebnis wird
Volleyballturnier, Kochshows, „Sport mit Daniel“ – und viel Theater: Der 25. „KiDS-Kurs“ in der Bremsdorfer Mühle war begeisternd. 105 Kids (6 bis 16 Jahre) und 38 Betreuer legten sich ins Zeug … und ihr Handy zur Seite.
„Drum prüfe, wer sich selber spritzet …“
Warum machen viele Diabetiker heute immer noch so vieles falsch bei der Insulininjektion? Im Diabetes-Kurs haben wir die Antwort und sagen, wie man es richtig macht.
Klinikmedizin: Keine Dienstleistung …!
Ärzte, die heute in der Klinik arbeiten, müssen sich immer häufiger der Gewinnmaximierung des Krankenhauses unterordnen. Medizinische Fachgesellschaften sehen durch die Ökonomisierung in der Klinikmedizin Patienten und Ärzte gleichermaßen bedroht und sagen: So kann es nicht weitergehen!
Axel Beckmann ist passionierter Läufer. Seit er auf eine sensorunterstützte Pumpentherapie umgestiegen ist, kann er seinem Hobby noch komfortabler nachgehen – auch zur Freude seines Laufpartners, der Golden-Retriever-Dame Bonny.
Essen im Alter – worauf achten?
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten