Ein neuer Plan und ein Blick zurück

2 Minuten

Ein neuer Plan und ein Blick zurück

Alex Adabei war in diesem Jahr Gast der Diabetes-Journal-Redaktionssitzung, bei der u.a. die Themen für das kommende Jahr besprochen wurden. Diesen Anlass nutzt sie, um einen Blick zurück, aber auch einen in die Zukunft zu werfen.

Gegen Ende des Jahres hat sich die Redaktion des Diabetes-Journals zur großen Redaktionssitzung getroffen. Ich durfte als Gast dabei sein – und fand es sehr interessant: Es wurde nämlich überlegt, welche Themen für das Jahr 2017 besonders interessant sein könnten, was es Neues gibt und was unbedingt wieder einmal ins Heft müsste.

„Tresiba“-Aus: Die Folgen waren auch 2016 noch zu spüren

In großer Runde saßen also die Autoren, die Sie aus dem Diabetes-Journal kennen, und die Mitglieder der Mainzer Redaktion zusammen. Klar, dass auch aus dem Nähkästchen geplaudert wurde. Ein Arzt berichtete von den Folgen, die entstanden sind, als das langwirksame Insulinanalogon Tresiba (Insulin degludec) vom deutschen Markt genommen wurde (Grund: gescheiterte Preisverhandlungen). Der Vertrieb wurde schon im Herbst 2015 eingestellt, brenzlig wurde es aber erst Anfang 2016, als seine Patienten auch ihre letzten Tresiba-Vorräte aufgebraucht hatten.

Eine wirklich gute Alternative gibt es nicht. Es gibt Einzelfallentscheidungen zugunsten der Betroffenen; manchmal hilft ein Gutachten des Arztes. Manche Patienten besorgen sich Tresiba auf eigene Kosten. Alle anderen mussten auf ein Insulin mit anderer Wirkdauer oder anderer Wirkkurve ausweichen.

Die meisten der etwa 40.000 Diabetiker, die in Deutschland Tresiba genutzt haben, sind nun auf ein anderes Insulin umgestellt und müssen seit mindestens einem Jahr darauf verzichten, dass ihre Zuckerwerte weniger stark schwanken und sie – vor allem nachts – weniger Hypoglykämien haben.

Was wird das neue Jahr bringen?

Was wird das Jahr 2017 bringen? Seit September 2016 kann rtCGM (Real-Time-Glukose-Monitoring, kontinuierliche Glukosemessung mit Alarmfunktion) von den Krankenkassen erstattet werden. Einige Patienten haben Anträge gestellt,die Reaktion der Kassen ist aber zögerlich, wie in der Sitzung zu hören war. Alle Typ-1-Diabetiker in Deutschland mit rtCGM auszustatten, würde wohl eine Milliarde Euro kosten.

Wollen wir hoffen, dass das Jahr 2017 keine „Tresiba-Überraschung“ bereithält, sondern stattdessen viele gute Nachrichten für Diabetiker. Ich weiß jetzt, dass die Redaktionskonferenz des Diabetes-Journals ein ausgezeichnetes „Nähkästchen“ ist. Über den Themenplan für 2017 darf ich allerdings nichts verraten!


von Alex Adabei

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (1) Seite 78

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert