2 Minuten
Als wäre die ganz normale Frühjahrsmüdigkeit nicht schon kräftezehrend genug, gesellt sich in diesem Jahr bei Dr. Hans Langer auch noch eine Corona-Müdigkeit hinzu. Über ein Jahr Pandemie, Maßnahmen zur Eindämmung, daraus resultierender Extra-Aufwand und Stress in der Klinik haben auch bei ihm Spuren hinterlassen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Frühjahrsmüdigkeit in diesem Jahr eine neue Dimension hat. Denn ich bin nicht nur müde, weil sich die Jahreszeiten ändern und sich der Körper auf warme Temperaturen und Sommer umstellt: Diesmal scheint es weitere Gründe zu geben, richtig müde zu sein. Ganz sicher bin ich dieses Jahr auch Corona-müde. Jede Nachrichtensendung fängt schon im zweiten Jahr mit Corona an, es folgen die neuen Infektionszahlen. Oder die Impfraten. Oder es gibt Informationen darüber, was jetzt im Rahmen des Lockdowns wieder einmal geändert wurde.
Jeden Morgen schalte ich in unserer Diabetesklinik meinen Computer ein zum Checken der E-Mails. Dabei vergeht kein Tag, an dem nicht mindestens eine Mail von der Krankenhausgesellschaft dabei ist, in der die neuesten Verordnungen und die damit verbundenen Konsequenzen für die Kliniken in aller Ausführlichkeit beschrieben werden. Irgendwie zermürbt mich das. Ich habe wie viele andere Menschen einfach keine Lust mehr darauf.
Am schlimmsten finde ich die ständige Maskentragerei. Natürlich sind die FFP2-Masken der beste Schutz vor einer Infektion. Aber es nervt einfach, ständig meine Gegenüber darauf hinweisen zu müssen, dass die Maske über die Nase gehört und nicht am Kinn hängen sollte. Wenn die Maske dann korrekt getragen wird, kann ich die Hälfte des Gesichts nicht mehr sehen.
Manche Menschen können mit den Augen Emotionen ausdrücken – viele können das aber nicht, und mir fehlt dann die Rückmeldung durch die Mimik. Manche Kollegen in der Klinik habe ich schon seit Monaten nicht ohne Maske gesehen: Folgt womöglich irgendwann nach der Maskenpflicht die große Überraschung? Ich warte schon darauf, dass dann irgendjemand zu mir sagen wird: „Mein Gott, Dr. Langer, sind Sie aber alt geworden.“
Meiner Frau Gaby geht es in der Bank, in der sie arbeitet, auch nicht anders. Wenn früher jemand mit Maske in die Bank kam, dann waren das in der Regel Bankräuber. Heute würde ein Bankräuber zunächst gar nicht auffallen. „Bei uns sind alle irgendwie genervt“, klagte Gaby gestern Abend. „Sie sind sozusagen Masken-müde.“ „Na siehst du“, sagte ich, „da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin, der müde ist. Hoffen wir mal, dass die Sommerwinde die Viren wegwehen und die Impfungen ihr Übriges tun.“
Und wenn tatsächlich die zahllosen Lockdowns Geschichte sein werden, dann ist sicher auch die Müdigkeit gemeinsam mit den Coronaviren verflogen. Und so lange halten wir einfach durch, ob müde oder nicht!
von Dr. Hans Langer
Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (6) Seite 84
5 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen