- Allgemein
Weihnachtsdienst
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Der Diabetes macht auch an Weihnachten keine Pause – und so hat Dr. Hans Langer am 24. Dezember eine 24-Stunden-Schicht vor sich. Doch an der Klinik versucht man, es für Patienten und Angestellte über die Festtage trotzdem so weihnachtlich und angenehm wie möglich zu gestalten.
Manchmal beneide ich meine Frau Gaby schon sehr. Als Mitarbeiterin einer Bank hat sie an Weihnachten natürlich frei. Bei uns in der Klinik sieht das anders aus: Diabetes macht an Weihnachten keine Pause, und unsere Diabetes-Klinik ist über die Feiertage zwar nicht voll belegt, aber es sind viele Patienten da, die einer stationären Behandlung bedürfen.
Daher beginnt bereits im November das große Losen, wen es an Weihnachten und den Feiertagen erwischt. Außen vor ist Kraft seines Amtes unser Chefarzt – der hat an Weihnachten immer frei und weilt in seinem Ferienhaus in den Bergen. Diesmal habe ich das große Los gezogen und darf direkt am 24. Dezember 24 Stunden Dienst machen. 24 Stunden am 24., das passt ja auch irgendwie.
Ganz besondere Stimmung an Heiligabend
Natürlich wäre ich lieber bei meiner Familie oder würde gemeinsam mit Freunden den Heiligen Abend begehen. Auch ein Besuch in der Kirche am 24sten wäre nicht schlecht. Aber so richtig traurig bin ich doch nicht, weil ich an Weihnachten Dienst habe: An Heiligabend herrscht in unserer Klink immer eine ganz besondere Stimmung.
Unsere Haustechnik gibt sich alle Mühe, die Klinik weihnachtlich zu schmücken. Viele unserer Krankenschwestern bringen Plätzchen mit, und da die Klinik nicht voll ist, haben wir auch Gelegenheit, uns mal zusammenzusetzen und zumindest eine dienstlich-weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Schließlich sind meine Kolleginnen und Kollegen ja auch so was wie Familie.
Schön, für die Patienten da sein zu können
Nicht fehlen darf an dieser Stelle auch die Patienten-Weihnachtsfeier. Da gibt es dann Kaffee und Kuchen – ist ja schließlich Weihnachten. Es werden Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen – und ich habe immer den Eindruck, dass das unseren Patienten sehr gut gefällt.
So gesehen bin ich nicht mehr ganz so traurig, dass ich am 24sten in der Klinik bin. Geistig verlege ich den 24. auf den 25. – und dann feiere ich Weihnachten mit dem guten Gefühl, selbst an einem solch speziellen Tag wie Heiligabend für meine Patienten da gewesen zu sein. Gaby findet das okay, und wir freuen uns auf unseren Heiligabend, dieses Jahr eben am 25. Dezember.
von Dr. Hans Langer

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (12) Seite 84
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten