X-mas im Krankenhaus

2 Minuten

© Christian Mentzel
X-mas im Krankenhaus

Wie läuft eigentlich die Vorweihnachtszeit sowie die Festtage in einer Diabetes-Klinik ab? Unser Kolumnist Dr. Hans Langer gibt einen interessanten Einblick…

Eigentlich liebe ich die Vorweihnachtszeit in unserer Diabetesklinik: Unsere Haustechnik flutet die Klinik mit Weihnachtsbäumen; der größte und schönste steht im Klinikgarten und strahlt mit so manchem Patienten um die Wette. Unsere Klinikgärtnerin dekoriert die Stationszimmer und das Patientenrestaurant mit jährlich neuen Ideen und verwandelt das Krankenhaus fast schon in einen Weihnachtsmarkt.

Auch mein Chef, der große Professor, den ich ja seit letztem Jahr Klaus nennen darf, ist nicht so streng wie noch vor ein paar Wochen; meist liegt das daran, dass er von unserem Klinikcontrolling die neuesten Zahlen bekommen hat. Und die scheinen positiv zu sein. Das heißt Fallzahlen erreicht, Krankenkassen zufriedengestellt und Kostenrahmen nicht überschritten. Dass das ganze Diabetesteam und alle Mitarbeiter in diesem Jahr auch rund 4.000 Patienten gut behandelt und zumeist zufrieden entlassen haben, nimmt Klaus als Selbstverständlichkeit hin. Muss er wohl als Chefarzt.

Ja und dann steht die Mitarbeiterweihnachtsfeier an. Die stand bei uns bisher jedes Jahr unter einem Länder-Motto: So hatten wir schon Weihnachten in England, Österreich, Ungarn usw.– und die landestypischen Bräuche feierlich umgesetzt. Nachdem uns die Länder ausgegangen sind und der für die Feier zuständige Betriebsrat keine Wiederholungen wollte, gibt es nun Weihnachten in einem deutschen Bundesland. Es ist Sachsen-Anhalt. Da bin ich mal espannt, wie die Bräuche dort wohl so sind. So oder so wird die Weihnachtsfeier ein schöner Jahresabschluss.

Für mich ist die Vorweihnachtszeit auch die Gelegenheit, innezuhalten und meine Arbeit als Diabetesarzt zu überdenken. Meist nutze ich die Zeit auch, um mein Büro aufzuräumen. Denn nichts stört die Arbeit mehr als ein Haufen unbearbeitetes Papier. Am schönsten ist es, wenn in den Tagen vor Weihnachten, während ich so in meinem Büro herumwerkele, es draußen schön kalt ist und vielleicht sogar schneit.

Doch oft ist es so, dass die Weihnachtszeit nicht so ruhig ist, wie man sich das wünscht. Diabetesprobleme sind eben nicht planbar – und es kommen doch mehr Patienten über die Feiertage in die Klinik als erwartet. Aber für die haben wir dann auch eine kleine Weihnachtsfeier am 24. Dezember vorbereitet. Da gibt’s dann Plätzchen, Gedichte, Lieder. Und dann geht’s für mich heim zu Gabi, den Eltern und natürlich den Schwiegereltern. Ja und dann, dann ist Weihnachten auch fast schon wieder rum, und es geht los mit dem Klinikstress 2018.


von Dr. Hans Langer

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (12) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert