Zünsler im Buchs, Diabetes im Kopf

2 Minuten

© Christian Mentzel
Zünsler im Buchs, Diabetes im Kopf

Mühselig, zeitaufwändig … eine richtige Sisyphusarbeit – bei der Abwehr einer Invasion von Buchsbaumzünslern in ihrem Garten entdeckt unsere Kolumnistin Alex Adabei Parallelen zum Leben mit Diabetes.

Ich bin auf der Jagd. Mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand schnappe ich mir die Raupen des Buchsbaumzünslers, die sich in den zwei großen Buchsbäumen breitgemacht haben. Unzählbar viele Raupen sitzen auf Blättern und Ästen und haben einen Riesenappetit. Große Bereiche der Buchse sind schon braun und verdorrt.

Diesen Kampf kann ich nicht gewinnen, denn die Sträucher sind bestimmt vier Meter hoch. Trotzdem bin ich sehr aktiv: Morgens vor der Arbeit ziehe ich Handschuhe über und schaue ganz genau hin. Kaum habe ich eine Raupe entdeckt, nehme ich sie in den Pinzettengriff und lasse sie sofort in einen Eimer mit Wasser fallen. Wäre kein Wasser im Eimer, würden die Raupen in Nullkommanix an der Eimerwand wieder nach oben kriechen. Abends starte ich eine weitere einstündige Sammelaktion.

Mühselig, zeitaufwändig … eine Sisyphusarbeit!

Das alles ist mühselig, kostet Zeit und gleicht einer Sisyphusarbeit, weil ich ja weiß, dass ich niemals alle Raupen entdecken und erreichen kann. Außerdem schließt sich das Zeitfenster: Haben die Zünslerraupen genug gefressen, verpuppen sie sich, und schließlich schlüpfen kleine Schmetterlinge, eben die Buchsbaumzünsler. Die leben neun Tage und können in dieser Zeit bis zu 150 Eier legen.

Warum erzähle ich Ihnen das? Ist ja das Diabetes-Journal hier, keine Gartenzeitschrift. Na ja, ich habe zwar selbst keinen Diabetes, aber er bestimmt meinen Arbeitsalltag. Ich versuche also herauszufinden: Wie fühlt sich jemand, der Diabetes hat?

Meine ganz persönliche Art, etwas mehr Verständnis zu entwickeln

Ist es überhaupt o. k., Zünsler und Diabetes zu vergleichen? Aber es schwirrt mir nun mal im Kopf herum: Die Diagnose “Zünsler” war ein Schock (googeln Sie mal nach Bildern!). Es ist klar, dass ich niemals alle Raupen erwischen werde – trotzdem will ich ihnen nicht das Feld überlassen.

Ich investiere viel Zeit (die mir anderswo fehlt), um sie in Schach zu halten. Ich sehe Erfolge, denn sicher wäre der sieben Meter breite Buchs noch kahler, wenn ich nicht Hunderte Raupen abgesammelt hätte. Zudem bildet der Strauch an schon völlig kahlen Zweigen neue, zartgrüne Triebe. Das rührt mich und gibt mir das Gefühl: Wir sind Partner!

Sehen Sie die Parallelen zum Diabetes? Wenn nicht, würde mich das nicht wundern. Es ist eben meine ganz persönliche Art, etwas mehr Verständnis zu entwickeln.


von Alex Adabei

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (7) Seite 82

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert