
Community-Beitrag
3 Minuten
Ich bin behindert!
Nathalie geht nicht nur mit ihrem Diabetes offen um, sondern auch mit der einhergehenden körperlichen Behinderung. Sie findet, man muss sich für eine Behinderung nicht schämen – sondern die Menschen, die sie verurteilen, sollten sich für ihr Denken schämen.

2 Minuten
Parlamentarisches Kochen – diesmal vegetarisch und am Grill
Pesto und Pilze statt Bratwurst: Die Ernährungspolitik macht‘s beim diesmaligen „Parlamentarischen Kochen“ vor! Wir waren mit vor Ort.

2 Minuten
Über 2 Millionen Eltern über Diabetes informiert
Eine Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter, die gefährliche Stoffwechselentgleisungen verhindern soll und von medizinischen Fachverbänden initiiert wurde, ist gut angenommen worden.

2 Minuten
Wissenschaftliche Vorträge, Versorgungssituation und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community
Spannendes aus Wissenschaft, Versorgung und der Diabetes-Community präsentiert die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammen mit der #dedoc° Diabetes Online Community beim virtuellen Weltdiabetestag am 13. und 14. November 2022. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den Virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen.

Community-Beitrag
3 Minuten
„Echt gut“ – So war das Camp D 2022
Lara, Katrin und auch der neuste BSL-Zuwachs Mirjam, die euch schon als Autorin bekannt sein sollte, haben sich auf den Weg zum Camp D gemacht. Hier die Zusammenfassung für alle, die nicht dabei sein konnten.

2 Minuten
Die kleinen Ernährungsexperten
Um Kinder schon im Vorschulalter für gesunde Ernährung zu sensibilisieren, haben Studierende des Bachelor-Studiengangs Ernährungstherapie und -beratung der SRH Hochschule für Gesundheit im Mai ein ganz besonderes Projekt im AWO Montessorihaus Zwergenland in Eisenberg durchgeführt. An insgesamt vier Projekttagen wurden den Kindern auf eine spielerische, interaktive Art und Weise die verschiedenen Lebensmittelgruppen nähergebracht, heißt es …

2 Minuten
Leitfaden gibt Tipps zum Schutz älterer Menschen
In diesem Sommer erlebt Deutschland erneut starke Hitzeperioden. Um insbesondere ältere Menschen vor gesundheitlichem Schaden zu schützen, hat ein Expertenteam der Medizinischen Hochschule Hannover einen Leitfaden mit Tipps, u.a. für Pflegeheime, Arztpraxen und Angehörige erstellt.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Sommer-Heft geht es um Spritzstellen und Insulinwirkung, um den Umgang mit Ängsten von Kindern und darum, was bei einer Ketoazidose zu tun ist.

3 Minuten
Diabetes und Belastungsstörungen: Verband rät zu psychologischer Begleitung
Der Verband der Diabetes-Berater*innen weist auf das gefährliche Wechselspiel zwischen Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und schlechten Stoffwechseleinstellungen hin – und rät Betroffenen, sich an darauf spezialisierte Einrichtungen zu wenden. Zudem müsse die Politik hier bessere Strukturen schaffen.

3 Minuten
Ein Superfood erobert die Welt
Bereits vor 3.500 Jahren lebten die Menschen in einer globalisierten Welt. Das ist die Schlussfolgerung von Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Sie haben den Ausbreitungsweg von Rispenhirse im Detail rekonstruieren können und herausgefunden, dass das Getreide damals von Asien nach Mitteleuropa verbreitet wurde.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.