
< 1 minute
Auf der Suche nach Ursachen – Nächtliche Unterzuckerungen rauben uns den Schlaf
Die Antwort von Prof. Lange:Ihr Engagement für Ihren Sohn und dessen Diabetes ist groß und die Sorge gut nachvollziehbar. Viele Eltern erleben ähnliche Phasen, in denen sie sich hilflos fühlen. Auf Dauer sind jedoch die Störungen des Schlafs weder für Eltern noch für Kinder zu akzeptieren. Haben Sie keine Scheu, Ihr Diabetesteam anzusprechen und die …

6 Minuten
„Der Diabetes ist wie ein drittes Kind“
Max ist sechs Jahre alt und geht in die erste Klasse. Als er mit vier Jahren Diabetes bekam, wollte seine Mutter gerade wieder anfangen zu arbeiten; seine Schwester war ein Jahr alt. "Wir brauchten eine ganze Weile, bis wir nicht mehr mit dem Kopf am Boden standen, sondern wieder mit den Füßen", sagt Hanna Barat …

5 Minuten
Fünf erprobte Strategien gegen den Stress
Überforderung ist wahrscheinlich für keine Mutter und keinen Vater ein unbekanntes Phänomen. Es gibt im Familienalltag für die meisten Eltern immer wieder Situationen, in denen sie nicht mehr weiter wissen oder sich von der Flut der Anforderungen überwältigt fühlen.Kommt es häufiger vor, dass Eltern die Nerven verlieren oder fühlen sie sich aufgrund der Belastung dauerhaft …

< 1 minute
Diabetesberaterin Remus: „Suchen Sie das Gespräch“
Diabetes-Eltern-Journal (DEJ): Ein Kind mit Diabetes kommt in die Kita. Was raten Sie den Eltern?DEJ: Was vermitteln Sie Erzieherinnen in einer Schulung?DEJ: Was kann das Diabetesteam tun, um Probleme zu lösen?DEJ: Was raten Sie den Eltern für die Zusammenarbeit mit der Kita?Wenn die Kinder in der Kita auch zu Mittag essen, sollten die Eltern auch …

3 Minuten
INNODIA – ein neues Netzwerk
Durch das Forschungsprojekt INNODIA haben sich Forschungseinrichtungen, Universitäten, Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen aus ganz Europa miteinander vernetzt. Nun werden Studienteilnehmer gesucht.

2 Minuten
Gentechnik verbessert Diabetesversorgung
Vom Schweineinsulin zum Humaninsulin - Es hat sich viel verändert in der Diabetesversorgung.

2 Minuten
Zünsler im Buchs, Diabetes im Kopf
Mühselig, zeitaufwändig ... eine richtige Sisyphusarbeit – bei der Abwehr einer Invasion von Buchsbaumzünslern in ihrem Garten entdeckt unsere Kolumnistin Alex Adabei Parallelen zum Leben mit Diabetes.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hast du schon einmal etwas von „Insulin-Blasen“ gehört?
In dem folgenden Beitrag erzählt euch Olivia etwas über ihre Theorie der „Insulin-Blasen“. Was das genau ist und ob du evtl. auch schon einmal damit Erfahrung gemacht hast, das kannst du im folgenden Text herausfinden.

2 Minuten
Bei Diabetes besonders auf die Füße achten
Menschen mit Diabetes haben einen besonders guten Grund, sich gut um ihre Füße zu kümmern: Sind durch den Diabetes die Nerven an den Füßen geschädigt, werden kleine Verletzungen oft zu spät bemerkt und die Wunde kann sich entzünden. Eine Folge davon kann eine Amputation sein. Darauf macht diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe am "Tag des …

2 Minuten
Kommentar | „Blickwinkel“: Selbsthilfe geht alle an
Bei einem Workshop im Rahmen der DDG-Jahrestagung diskutierten die Teilnehmer über den Status quo der Diabetes-Selbsthilfe in Deutschland. Unsere Redakteurin Dr. Katrin Kraatz war dabei und beschreibt welchen Blickwinkel sie und die übrigen Teilnehmer auf dieses Thema haben.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.