Community-Beitrag

3 Minuten

Wieso feierst du den Tag deiner Diagnose?

Soll man den Tag der Diabetes-Diagnose wie einen Geburtstag begehen? Tine feiert ihn jedes Jahr – kann aber auch verstehen, wenn andere das nicht tun. Sie erklärt euch hier, warum.

3 Minuten

Kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden

Wie eine Ernährungsstudie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), einem Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, zeigt, beeinflusst auch die sogenannte innere Uhr, wie Menschen mit einer Zuckerstoffwechselstörung auf kohlenhydratreiches Essen reagieren. So wirkte sich bei Männern mit Prädiabetes der abendliche Verzehr von reichlich stärke- und zuckerhaltigen Lebensmitteln negativ auf die Blutzuckerregulation aus. …

3 Minuten

DDG rät zum 75-g-oGT-Test bei Risikoschwangerschaften

Warum nicht gleich der zuverlässige Test? Statt des bisher üblichen einfachen Screeningtests, mit dem nicht zuverlässig jeder Schwangerschaftsdiabetes entdeckt werden könne, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft zumindest bei allen Risikoschwangerschaften den Einsatz des präziseren oralen Glukosetoleranztests mit 75 g Glukose.

2 Minuten

Diabetes-Risiko wird oft unterschätzt

Unterschätzen viele Menschen ihr persönliches Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, obwohl sie zu einer Hochrisikogruppe gehören oder sogar schon von einem Prädiabetes betroffen sind? Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung legt dies nahe.
Community-Beitrag

3 Minuten

Technik im Diabetesmanagement – Dmitri Katz im Interview

Forschen für Diabetiker – das hat sich Dmitri Katz zur Aufgabe gemacht. Was kann Technik, was muss sie können? Das sind zwei der Fragen, die sich der Forscher, der selbst Typ-1-Diabetes hat, stellt. Anne hat ihn interviewt.

2 Minuten

„Mir wurde gesagt, meine Zeit als Fußballer sei vorbei“

José Ignacio „Nacho“ Fernández Iglesias, Profifußballer bei Real Madrid und Teil der spanischen Nationalmannschaft, hat seit dem Alter von 12 Jahren Typ-1-Diabetes. Bei der Diagnose sagte man ihm, dass er dadurch sein Traum von einer Profikarriere nicht realisieren könne. Doch es kam anders...
Community-Beitrag

4 Minuten

Wenn der Typ-1-Diabetiker mit der Typ-2-Diabetikerin…

Bettina hat Typ-2-Diabetes. Als sie auf einen Typ-1-Diabetiker trifft, erhofft sie sich Austausch. Stattdessen hagelt es Kritik, denn ihr Diabetes sei kein echter. Bettina spricht offen über ihre Erfahrungen und wünscht sich ein besseres Miteinander.
Community-Beitrag

3 Minuten

Mit (m)einem Diabetes-Warnhund im ALPENZOO

Ob ein Hund mit in den Zoo darf, ist häufig vom Zoo selbst abhängig. Im Alpenzoo ist es eigentlich nicht erlaubt, aber Heikes Diabetes-Warnhund Daphne bekommt eine Sondererlaubnis. Was während des Besuchs geschah, berichtet sie in diesem Beitrag.

2 Minuten

Lebensmittel-Kennzeichnung ist für viele Konsumenten undurchsichtig

Viele Verbraucher finden die Kennzeichnung von Lebensmitteln verwirrend und missverständlich. Das hat eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) gezeigt. Das sogenannte Food-Barometer wird alle zwei Jahre durchgeführt.
Community-Beitrag

< 1 minute

Abnehmen mit Low Carb: Food Haul

Kathi ernährt sich gerade kohlenhydratarm, ersetzt also Kohlenhydrate weitgehend durch Gemüse und Eiweiß, eben low carb. Was sie dafür einkauft und was sie daraus macht, erzählt sie euch im Video.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen