2 Minuten

Unterstützung für Geflüchtete mit Diabetes

Im Rahmen der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ ist ein Projekt gestartet, das in Deutschland ankommende asylsuchende Menschen mit Diabetes bei ihrem grundlegenden Diabetesmanagement unterstützen soll.
Community-Beitrag

6 Minuten

Südafrika – eine Reise wert (#Teil 1)

Olli war für ein paar Wochen in Südafrika. Was sie dort alles erlebt hat, ob sie die lange Reise nach Südafrika noch einmal machen würde und natürlich wie ihr Diabetes die Reise und den Temperatur Unterschied weg gesteckt hat – das erfahrt ihr im folgenden Bericht.

3 Minuten

Aus Fettzellen entstehen funktionsfähige Beta-Zellen

Forschende der ETH Zürich haben es geschafft, Stammzellen aus Fettgewebe mit einem künstlichen genetischen Programm so zu steuern, dass aus ihnen Zellen werden, die natürlichen Beta-Zellen sehr nahe kommen. Die Beta-Zellen sind die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Ein wichtiger Schritt hin zum persönlichen Reparaturset bei Diabetes, meinen die Wissenschaftler.

6 Minuten

So sieht die Zukunft aus

Fortschritte in der Diabetestechnologie werden von vielen Menschen mit Diabetes sehnsüchtig erwartet – das zeigt sich z. B. am großen Interesse an der Technik des Flash Glucose Monitoring (FreeStyle Libre). Was es sonst noch Neues gibt, berichtet Dr. Andreas Thomas.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ich liebe Konzerte – mein Diabetes nicht so

Ob Hip Hop, Jazz, R’n’B oder House: Der Blutzucker von Katharina steht nicht so auf Konzerte; trotzdem oder gerade deswegen hat sie ein paar Tipps für euch, wie ihr auf Konzerten die Sau rauslassen könnt.

2 Minuten

Prof. Dr. Hellmut Mehnert: Ein außergewöhnliches Lebenswerk

Eine weitere Auszeichnung für einen der verdientesten Diabetologen Deutschlands: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ehrt Prof. Dr. Hellmut Mehnert mit der Leopold-Lichtwitz-Medaille.
Community-Beitrag

5 Minuten

Jugendliche mit Diabetes

Eine Herzensangelegenheit von Caro: Jugendliche mit Diabetes sind keine trotzigen, nicht kooperierenden Dummköpfe, die aus Faulheit nicht den Blutzucker messen oder ein anderes Mal kein Insulin spritzen! Ein Aufruf zum Nachdenken, Erzählen und Verstehen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Zucchini-Kokos-Kuchen (glutenfrei, low-carb)

Stefanie möchte die Tradition des Sonntagskuchens wiederbeleben. Das gelingt wunderbar mit diesem schokoladigen Zucchini-Kokos-Kuchen.

3 Minuten

Europäische Initiative zur Eindämmung von Typ-1-Diabetes

Die flächendeckende Einführung einer Risikobestimmung für Typ-1-Diabetes bei Neugeborenen ist das Ziel von GPPAD (Global Platform for the Prevention of Autoimmune Diabetes). Die europäische Initiative möchte im nächsten Schritt den ermittelten Risikopersonen eine antigen-basierte Therapie zur Verhinderung der Krankheit anbieten. Das Modell könnte auch zur Behandlung weiterer Kinderkrankheiten, insbesondere Autoimmunerkrankungen und Allergien dienen.

3 Minuten

Aufklärungsinitiative mit neuen Ratgeber-Videos

Im Rahmen von Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? bieten die Initiatoren Informationen und Aufkläung über die Diabetische Neuropathie. Auf der Website der Aufklärungsinitiative stehen nun neue Ratgeber-Videos bereit.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen