
Community-Beitrag
2 Minuten
Bleib gut gelaunt! – Noch mehr Ideen für ein angenehmeres Leben als Mensch mit Diabetes
Positives Denken ist schon die halbe Miete für ein glückliches Leben! Doch das ist manchmal gar nicht so leicht im Diabetesalltag. Tine gibt uns ein paar Anregungen, wie man die gute Laune trotzdem nicht verliert.

Community-Beitrag
3 Minuten
Praktikumsbericht #1: Kinder- und Jugend-Diabetologie in Herdecke
Zwei Wochen Praktikum kennen die Meisten als Pflichtveranstaltung aus der Schulzeit. Doch Manu hat sich dieser Herausforderung ganz freiwillig gestellt. Hier berichtet sie uns von ihrer Zeit in der Kinder- und Jugend-Diabetologie.

3 Minuten
Eine Geschichte, die Mut macht
Jan Schuler ist Typ-1-Diabetiker und erblindet. Er nimmt derzeit an einem Angebot des Berufsförderungswerks Würzburg teil. Im Interview berichtet er über sein Leben mit Seheinschränkung und Diabetes.

2 Minuten
Studien für Angehörige: Mitmachen!
Immer häufiger wird Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Der Nachweis von zwei oder mehr spezifischen Inselautoantikörpern gilt seit kurzem als sicheres Vorläuferstadium der Erkrankung. In Forscherkreisen wird deshalb mittlerweile von "Prädiabetes" gesprochen. Diesen früh zu erkennen und sein Auftreten zu verhindern, hat sich das Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, zum Ziel gesetzt – …

2 Minuten
Leben mit Diabetes: alles ganz normal?
Wie werden Diabetiker in der Öffentlichkeit dargestellt und wahrgenommen - und deckt sich dies mit der Selbstwahrnehmung? Jana Einser hat sich darüber Gedanken gemacht.

6 Minuten
Was zählt, ist die Einstellung
Wie kann es beruflich weitergehen, wenn die Sehkraft nachlässt oder gar ganz schwindet? Wir stellen das Berufsförderungswerk Würzburg vor. 10 Prozent der 200 Teilnehmer dort haben Diabetes. Einen von ihnen haben wir besucht – Jan Schulers Geschichte macht Mut!

3 Minuten
Diabetes schon im Vorläuferstadium stoppen?
Einen vielversprechenden Therapieansatz zur Vorbeugung von Typ 1 Diabetes verfolgt die ABATACEPT-Studie: Der Wirkstoff ABATACEPT soll die Aktivität der fehlgesteuerten Immunzellen unterdrücken. Damit könnte die Insulin-Produktion länger oder möglicherweise dauerhaft erhalten bleiben. Die Präventionsstudie des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, und der Forschergruppe Diabetes der Technischen Universität München ging im Januar an den Start …

2 Minuten
Druckfrisch: Unsere Themen im März
Reisen, Rechtsfragen und vieles mehr - Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, das an diesem Freitag erscheint.

Community-Beitrag
3 Minuten
5 Dinge, die jeder in seiner „natürlichen“ Hausapotheke haben sollte
Diabetiker haben in ihrem Haushalt halbe Apotheken liegen. Was sollte man aber im Haus haben, wenn der Körper mit Erkältungen oder Magen-Darm-Infekten zu kämpfen hat?

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie ich lernte, für meinen Diabetes mutig zu werden.
Sich und den Diabetes verstecken? Das kommt für Lea nicht in Frage. Sie hat kein Problem damit, sich in der Öffentlichkeit zu spritzen und will damit ihrem Beitrag für mehr Akzeptanz leisten!
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.