
2 Minuten
„Zielwerte werden oft nicht erreicht“
Woran liegt es und was kann man tun, wenn Diabetiker mit Insulintherapie ihre Zielwerte nicht erreichen? Das Unternehmen Sanofi suchte Antworten auf einem Workshop in Berlin.

3 Minuten
Ich bin “geflasht”!
Wow, nach fast 30 Jahren Typ-1-Diabetes nun plötzlich einen Alltag ganz ohne Blutzuckermessen: Das soll möglich sein? O.k., die, die mich länger kennen, wissen, dass ich seit 2008 Dauerträgerin eines Systems zum kontinuierlichen Glukosemessen (CGM) bin, aber das soll hier kein Thema sein – denn Flash Glukose Monitoring (FGM), also das Gerät, das mich gerade …

Community-Beitrag
4 Minuten
Zentrum für jugendliche Diabetiker in Lüdenscheid
Seit über 30 Jahren betreut das "Zentrum für jugendliche Diabetiker - Lüdenscheid" nun schon junge Diabetiker. Manuela hat den Betreuern und Jugendlichen einen Besuch abgestattet.

2 Minuten
Mobile Blutzucker-Überwachung
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) präsentierte kürzlich auf der Medizinmesse MEDICA ein mobiles drahtloses System, mit dem die Gesundheit älterer Menschen in ihrer Wohnung überwacht werden kann. Auch die Blutentnahme und die Bestimmung des Blutzuckers und anderer Blutwerte ist damit möglich.

2 Minuten
“ANPACKEN statt EINPACKEN” –
Menschen mit Diabetes erzählen aus ihrem Leben: 30 Porträts finden sich im neuen Buch "ANPACKEN statt EINPACKEN". Was es bedeutet, Diabetes zu haben und damit zu leben, erzählen Kinder und Erwachsene, Frauen und Männer, Sportler, Musiker, Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Ein Buch, das Mut macht!

4 Minuten
Im Schwitzkasten
Draußen ist es kalt – und drinnen, in der Sauna, ganz schön heiß. Ein Besuch in der Sauna entspannt nicht nur, sondern kann auch der Gesundheit nutzen. Warum das so ist, wo Sie eine schöne Sauna ganz in Ihrer Nähe finden und wie von einem Saunagang auch Haut und Haare profitieren können, lesen Sie hier.

2 Minuten
Inseln übertragen in speziellen Fällen
Sie haben vor etwa fünf Jahren das Inseltransplantationsprogramm am Dresdener Universitätsklinikum gegründet. Was war damals Ihre Motivation?In Dresden haben wir eine sehr spezialisierte Betreuung von Typ-1-Diabetikern von konventioneller Insulintherapie über vor allen Dingen Insulinpumpentherapie, die bei uns ein Schwerpunkt ist in der Typ-1-Diabetes-Ambulanz einschließlich Sensortechniken und allen neuen technischen Möglichkeiten, bis eben zur Pankreastransplantation. Die …

6 Minuten
Dafür gibt’s doch bestimmt eine App!
Apps, umgangssprachlich für applications, sind Programme für mobile Endgeräte, Smartphones oder Tablets, die ein spezielles Bedürfnis der Nutzer befriedigen sollen und im Idealfall die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften von Smartphones nutzen. Die Erfolgsgeschichte der Apps ist bisher kurz: Noch keine zehn Jahre sind sie alt.Smartphones für AppsDer Erfolg der Apps ist untrennbar verknüpft mit den …

4 Minuten
Diabetes-“Heilung”: Ist sie möglich?
Die verfügbaren Innovationen lassen inzwischen eine zwar nicht ursächliche, aber "technische Heilung" des Typ-1-Diabetes möglich erscheinen, weil die wesentlichen Komponenten vorhanden sind, nämlich Glukosesensoren, Insulinpumpen und qualitativ hochwertige kurzwirksame Insuline. Zusammen mit entsprechenden Algorithmen zur Berechnung der Insulindosierung auf Basis aktueller Glukosewerte und des metabolischen Zustands des Patienten lässt sich damit ein autonom geregeltes, geschlossenes …

2 Minuten
Roboter unterstützen Kinder
Das EU-Projekt ALIZ-E hat erforscht, wie soziale Roboter Kinder im Umgang mit der Krankheit unterstützen können und wie sich die Langzeit-Interaktion zwischen Mensch und Roboter verbessern lässt.