
4 Minuten
VDBD: „Mütter mit Diabetes und ihre Babys profitieren vom Stillen“
Bei Frauen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Gestationsdiabetes wirkt sich das Stillen günstig auf deren Stoffwechsellage aus, betont der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) in einer Pressemeldung. Anlässlich der Weltstillwoche vom 1. bis 7. August 2023 erklären Experten, worauf Diabetespatientinnen während des Stillens achten müssen. Sie raten Betroffenen dazu, …

3 Minuten
Krankenhaus-Reform als Scheidepunkt – gelingt eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung?
Wie kann die geplante Krankenhaus-Reform eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetes-Expertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG. Sie warnt jedoch, dass der Bereich "Komplex Diabetologie/Endokrinologie" nach …

2 Minuten
Rezept für Schoko-Erdnuss-Eis
Ein Eis schmeckt immer, ganz gleich, ob es draußen warm ist oder kalt. Es muss ja nicht immer Eiscreme aus der Eisdiele, vom Kiosk oder aus dem Supermarkt sein – denn das sind meistens kalorienreiche Leckereien. Mach doch mal Eis selbst, es geht ganz einfach – z.B. mit unserem Rezept für lecker-cremiges Schoko-Erdnuss-Eis!

Community-Beitrag
3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #27 | Füße, Schwitzen & Co.
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.
< 1 minute
Dieter Meier und Marion Köstlmeier: „Wir brauchen die Ärzte und Diabetesberater unbedingt“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Menschen mit Diabetes müssten begleitet und so motiviert werden, das sagen Dieter Meier und Marion Köstlmeier. Beide engagieren sich in Bayern in der Selbsthilfe – und wünschen sich mehr Austausch mit den Behandelnden, wie sie im Video-Interview betonen. Auch deshalb sind sie zum Diabetes Kongress nach Berlin gekommen.

2 Minuten
Freundschaft als wichtige Stütze im Diabetesmanagement
Was als Kampagne für mehr Sichtbarkeit der Menschen mit Typ-2-Diabetes unter dem Hashtag #SagEsLaut begann, ist in diesem Jahr auf alle Diabetestypen erweitert worden, weil auch Menschen mit Typ-1-Diabetes ihre Solidarität für die Kampagne zeigten. Daher ist der Hashtag #SagEsSolidarisch hinzugekommen und erreichte im Frühjahr eine Reichweite von 1,2 Millionen. Nun geht die Kampagne zum …

2 Minuten
Studien-Update: Diabetes und COVID-19-Pandemie – Rückschau auf eine besondere Zeit
Das unruhige Fahrwasser von Pandemie und Lockdowns haben Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland weitgehend stabil und – um im Bild zu bleiben – ohne Schiffbruch überstanden. Dies belegen mehrere von der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) geförderte Studien, die bereits im ersten Corona-Jahr initiiert wurden. Sie alle haben über die gesamte COVID-19-Pandemie hinweg die …

5 Minuten
Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bekämpfen
Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen. Hans Lauber und Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie und Endokrinologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen, eröffneten den Diabetes-Garten – und rund 50 Interessierte waren gekommen, um sich über die heilsame Wirkung der Pflanzen zu informieren.

2 Minuten
Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille am Weltdiabetestag
Alle, die seit 50 Jahren oder länger mit Diabetes leben, können ihre Geschichte auf der Webseite www.mehnert-medaille.de hinterlegen und damit für die Verleihung der Mehnert-Medaille kandidieren. Traditionell wird die Medaille zum Weltdiabetestag verliehen. Der Namensgeber der Medaille ist der im Frühjahr 2023 im Alter von 94 Jahren verstorbene "Diabetes-Papst" Professor Dr. Hellmut Mehnert, der sich …
2 Minuten
Helene Klein: „Die Praxis müssen Betroffene quasi selbst erlernen“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Zu wenige Schulungen, zu wenig Unterstützung durch die Politik und die Behandelnden – das sind die beiden großen Kritikpunkte der Selbsthilfe-Vertreterin Helene Klein, die während des Diabetes Kongresses in Berlin auf die Situation der Menschen mit Diabetes aufmerksam gemacht hat – und in unserem Video-Interview ganz klare Forderungen stellt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.