- Aus der Community
Arbeitszeugnis für Frau Pankreas
2 Minuten
Frau Pankreas war in dem Unternehmen Körper Abteilungsleiterin der Abteilung Bauchspeicheldrüse.
Unser Unternehmen bietet jedem Organ einen Platz und ist für die internen Waren-, Informations- und Dienstleistungsflüsse verantwortlich.
Die Tätigkeit von Frau Pankreas umfasste vor allem die Weiterverarbeitung und -weitergabe von aufgenommenem Zucker sowie die Regulierung der Ausschüttung des bis vor kurzem von uns eigens hergestellten Stoffes Insulin.
Die oben beschriebene Stelle forderte stets absolute Genauigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit.
Arbeitsverhalten
Bereits in den ersten Wochen ließ die Arbeitsmoral von besagter Mitarbeiterin stark nach.
Frau Pankreas hatte in den vielen Gesprächen, die wir vor Vertragsschluss mit ihr geführt hatten, immer wieder betont, wie gewissenhaft sie arbeiten würde.
Mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages war das aber wohl auch schnell wieder vergessen.
Anfangs waren es kleine Fehler, die ihr unterliefen und über die das Unternehmen Körper vor dem Hintergrund, dass Frau Pankreas etwas Zeit zum Einarbeiten braucht, hinwegschauen konnte.
Zu unserer Enttäuschung änderte sich ihr Verhalten allerdings auch nach der Probezeit nicht. Vielmehr begann Frau Pankreas immer häufiger damit, gar nicht erst an ihrem Arbeitsplatz zu erscheinen, was nicht nur Auswirkungen für ihre Abteilung und die damit einhergehende Weiterverarbeitung des Zuckers hatte, sondern vielmehr störte es das gesamte Arbeitsklima.
Die Mitarbeiterzufriedenheit sank durch ihr Verhalten drastisch.
Das lag nicht zuletzt daran, dass sich vor allem vor der Tür der Abteilung Muskel immer mehr von Frau Pankreas liegengebliebenem Zucker stapelte.
Unsere Versuche, die besagte Mitarbeiterin zu erreichen, liefen alle ins Leere. Das Unternehmen Körper litt so sehr unter dem unzumutbaren Verhalten von Frau Pankreas, dass nach und nach immer mehr Abteilungen in den Streik gingen.
Besonders stark betroffen war der Mitarbeiter Schilddrüse, der bis heute an einem Burnout leidet und seine Arbeit nur unter starken Medikamenten wieder aufnehmen konnte.
Konsequenzen
Mittlerweile hat das Unternehmen Körper seit Monaten nichts mehr von seiner Mitarbeiterin gehört und sich deshalb entschlossen, ein Unternehmen von außen mit der Beseitigung und zukünftigen Bearbeitungen zu beauftragen.
Die Unternehmensberater Pumpe, Pen & Co erledigen Frau Pankreas Aufgaben tadellos von extern. Unter diese Aufgaben fällt jetzt auch die Lieferung von Insulin. Unsere eigene Produktion mussten wir leider aufgrund der Unannehmlichkeiten dauerhaft einstellen.
Alles in allem war es eine sehr turbulente Zeit für unser Unternehmen Körper. Wir haben es trotz allem geschafft, uns wieder aufzuraffen, und möchten uns an dieser Stelle auch nochmal bei Pumpe, Pen & Co bedanken.
Falls Frau Pankreas dieses Schreiben überhaupt erhalten sollte, wünschen wir ihr auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft. Vielleicht schafft es irgendjemand ja, all ihre Probleme mit einer Heilung irgendwann aus der Welt zu schaffen…
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29. Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport
5 Minuten
- Behandlung
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod
4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 5 Tagen, 5 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-



Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra
Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG