- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Stangen Stauden- sellerie, in Scheiben
- 5 Möhren, in Scheiben
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 300 g Berglinsen, trocken
- 750 ml Wasser
- 1 TL Chili-Flocken
- 3 – 4 Lorbeer-Blätter
- 1 EL Salbei, getrocknet
- 1 EL Olivenöl
- 4 kleine Mettwürstchen, in dünne Scheiben geschnitten
- 70 g Tomatenmark
- 1 Dose stückige Tomaten, 400 g
- etwas Salz und Pfeffer
Nährwert pro Portion ca.:
- 41 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 71 g Kohlenhydrate (davon 38 g anrechnungspflichtig)
- 16 g Ballaststoffe
- 80 mg Cholesterin
- 1508 mg Natrium
- 2025 mg Kalium
- 560 mg Phosphor
- 745 Kilokalorien
- 2980 Kilojoule
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Zubereitung:
- Gewaschenes und zerkleinertes Gemüse in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Berglinsen waschen, abtropfen lassen und in den Topf geben.
- Fein gehackten Knoblauch, Chili-Flocken, Lorbeer-Blätter und Salbei dazugeben. Aufkochen und auf niedriger Stufe ca. 45 Minuten kochen lassen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Mettwurst-Scheiben darin kurz anschmoren. Tomatenmark über die Wurst geben, kurz mitdünsten.
- Stückige Tomaten dazugeben, salzen und pfeffern. Zugedeckt auf sehr kleiner Stufe ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Nun die gebratene Mettwurst mit den Tomaten zu den Gemüselinsen geben und durchrühren. Auf kleiner Hitze 10 Minuten durchziehen lassen.
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Susanne liebt es, quer durch die Weltkarte zu kochen
Kochen ist Susannes Leidenschaft: „Inspirationen für neue Gerichte bekomme ich auch durchs Internet. Dazu gebe ich dort meine Lieblingszutaten ein und schaue, was man aus der Kombi alles Leckeres kochen kann. Kochen ist meine Passion.“

„Unkomplizierte und leckere Gerichte zu kochen, ist sehr wichtig für mich. Dabei mag ich es international: Von Amerika bis Asien ist alles dabei. Mein Linsen-Rezept gehört definitiv zu meinen liebsten Rezepten. Ideen für neue Gerichte bekomme ich bei Freunden, im Restaurant, Urlaub oder Internet. Wenn mir etwas gefällt, koche ich das gerne zu Hause nach.“



Seit 25 Jahren lebt Susanne mit Typ-1-Diabetes und ist dazu im Internet sehr aktiv. Zu finden ist sie auf ihrem Blog (diagranny.com), bei Instagram (@diagranny) und Facebook (facebook.com/Diagranny).
von Susanne Thiemann und Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (5) Seite 32-33
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Soziales und Recht
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

3 Minuten
- Eltern und Kind
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

2 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.