- Aus der Community
Diabetes-Story: Nathalie Bauer (Podcast)
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Nathalie ist #BSLounge-Autorin und hat schon einige Einblicke in ihre Diagnose-Geschichte und das Ankommen in der Diabetes-Community gegeben. Anlässlich der #DiabetesICH-Monatsaktion spricht sie jetzt mit Katharina noch einmal darüber, wo im Leben sie sich befand, als die ersten Typ-1-Diabetes-Symptome auftraten, was sich danach verändert hat und wie ihr Leben mit der Krankheit heute ist.
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Für Nathalie ist es tatsächlich erst der dritte offizielle Weltdiabetesmonat, den sie mitmacht, denn ihre Diagnose erhielt sie im Oktober 2018 mit 23 Jahren. Sie erzählt von nicht zufriedenstellenden Arzt-Begegnungen und dem Gefühl, das mit den Spritzen niemals hinzubekommen am Anfang, und einem Traum, den sie sich auch mit Diabetes kurze Zeit später erfüllt hat.
Ein Rückblick, eine gemeinsame Momentaufnahme und der Blick in die Zukunft mit Diabetes lässt Nathalie zu dem Fazit kommen: „Ich bin grad’ echt glücklich, wie es läuft, und hoffe, dass es auch in Zukunft nicht schlechter wird.“
Shownotes:
- Mit dem Begriff „Loopen“ meint Nathalie das Erstellen eines nicht offiziell zugelassenen „Closed Loop“, bei dem Insulinpumpe und Gewebezuckersensor miteinander kommunizieren. Mehr dazu findet ihr hier: Closed-Loop-System
- Typische Symptome eines Typ-1-Diabetes sind: häufiger Harndrang, starker Durst, zunehmende Müdigkeit/Abgeschlagenheit, rasche Gewichtsabnahme, ggf. Übelkeit/Bauchschmerzen.
- Ein EKG, also ein Elektrokardiogramm, zeichnet die Herzaktivität auf. Um den Blutdruck und andere Körperfunktionen zu messen, sind weitere Geräte nötig., die aber zum Überwachen eines schwerkranken Menschen parallel eingesetzt werden.
- Das HbA1c wird nicht beeinflusst durch die Trinkmenge, denn es ist der Anteil des verzuckerten Hämoglobins (roter Blutfarbstoff) an der Gesamtmenge des Hämoglobins im Blut.
Hier kommt ihr zu der Monatsaktion und der #DiabetesICH-Foto-Challenge!
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

3 Minuten
- Soziales und Recht
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

3 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.