(Geburtstags-)Wünsche eines Diabetes-Garstkopps

2 Minuten

Community-Beitrag
(Geburtstags-)Wünsche eines Diabetes-Garstkopps

Heute melde ich (Steffs Diabetes) mich mal zu Wort, denn ich bin gerade 18 Jahre alt geworden und darf jetzt tun und lassen, was ich will… (NICHT!) Jawoll Ja! Ich habe jetzt hier das Sagen!

SteffBlo Garstkopp Diabetes Wünsche

Fragt mich meine olle Steff (in der ich wohne) doch tatsächlich, ob ich nun „vernünftig“ werde, weil ich jetzt 18 Jahre alt und damit volljährig/erwachsen bin. Ist sie mit 18 Jahren vernünftig geworden? NEIN, ist sie nicht! Musste ich nicht auch all ihre „Sausen“ über mich ergehen lassen? Ja, musste ich: Alkohol, Partys, Abi-Stress, Null-Bock-Phase, Schwarz-Weiß-Denken… Mit 18 ging bei ihr das Leben doch auch erst richtig los und ich war damals erst vier Jahre alt, wusste gar nicht, wie mir geschah! Seitdem ich denken kann (SEIT WANN KANN MEIN DIABETES DENKEN?), lebt sie sehr intensiv, getreu dem Motto: „Vernünftig ist wie tot, nur vorher“.

Wie dem auch sei, an meinem 18ten Geburtstag ist doch jetzt vielmehr wichtig, was ich mir wünsche. Denkt sie selbst heute wieder nur an sich, egozentrisch, wie sie ist.

Heute ist also mal MEIN Tag (ALS WÄRE NICHT JEDER TAG DEIN TAG… ARGH!!!), was bedeutet: Meine Wünsche stehen im Mittelpunkt! Wenn diese erfüllt werden, können wir vielleicht auch noch mal über mein Benehmen reden! (ACH JA???)

Ich wünsche mir:

– mehr Regelmäßigkeit im Alltag
– weniger Stress und Hektik
– keine 50-Stunden-Arbeitswoche mehr, dafür
– mehr Gelassenheit, mehr Nerven
– mehr Geduld mit mir
– mehr Schlaf statt nächtlicher Hormonpartys
– Massagen und Wellness und zwar regelmäßig! (aber kein Ayurveda)
– Sauna find’ ich auch toll
– ebenso Yoga und Spaziergänge
– Urlaub, Neuseeland beispielsweise, aber ohne lange Flugzeiten, da habe ich keinen Bock drauf!
– Gutes, „gesundes“ und richtiges Abschätzen des Essens
– Sport gerne, nur bitte ohne Leistungsdruck
– weniger „Freizeitstress“
– ebenso keine Vorstellungsgespräche, Präsentationen und großen „Auftritte“ mehr.
– Dafür aber Treffen und Austausch mit Gleichgesinnten und
– noch mehr Freunde, Fans und Kommentare in MEINEM (sie bezeichnet diesen gerne als ihren) Blog und auf meiner Facebook-Seite
– weniger Insulinantagonisten
– noch ne Katze wie Miaule
– gerne auch nen Diabetikerwarnhund oder andere Tiere
– mehr Zeit mit ihrem Ehemann Moppi, der ist geduldiger als sie
– keine Erkältungen, Infekte, dafür viel
– Sommer und Vitamin D
Magnesium, Eisen und Vitamin B!
– modernste Medizintechnik, die problemlos und verlässlich läuft und noch
– eine neue Tasche dazu und generell
– noch viel mehr Aufmerksamkeit von allen Seiten!

So, das war’s auch schon! (NA DANN GEHT ES JA… NICHT!!!) Oder habe ich was vergessen? (WAS???) Kommentare ausdrücklich erwünscht. Aber nur von meinen Diabetes-Kumpels. Lasst uns auch ein soziales Netzwerk aufbauen. So ähnlich wie #dedoc! Dann lästern wir mal über das Benehmen unserer „Herrchen“, dann wissen die auch mal, wie das ist.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig

Der jährliche dt-report zeigt, wie Menschen mit Diabetes moderne Technologien wie CGM- und AID-Systeme nutzen und bewerten. Im Podcast erklären Prof. Kulzer und Prof. Heinemann, warum es wichtig ist, das viele an der Umfrage teilnehmen. Die neue Erhebungsphase geht vom 1. November bis zum 15. Dezember 2025.
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig | Foto: Ludwig Niethammer / privat / MedTriX

2 Minuten

Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes

Welche Ernährungsform ist bei Diabetes mellitus am besten geeignet? Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) hat untersucht, was wissenschaftlich wirklich belegt ist – und wie sich beliebte Ernährungstrends auf Blutzucker, Gewicht und Stoffwechsel auswirken. Im Fokus standen dabei Intervallfasten, Low Carb und vegane Ernährung. Ziel der Analyse: Chancen und Risiken dieser Ansätze verständlich einzuordnen.
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände